Arbeitgeber fordern Reduzierung der Sozialbeiträge auf unter 40 Prozent

Berlin: Die Arbeitgeber haben sich angesichts der steigenden Sozialbeiträge positioniert. So fordert die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände von der neuen Bundesregierung, die Beitragssätze auf insgesamt unter 40 Prozent des Gehalts zu reduzieren. Es müsse endlich Schluss sein mit dem Nettoklau, sagte BDA-Hauptgeschäftsführer Kampeter der "Bild"-Zeitung. Den Beschäftigten bleibe immer weniger von ihrem Gehalt. Kampeter verlangte eine Reform des Gesundheitswesens, weil das System ineffizient und zu teuer sei. - Gestern war eine Studie für die Krankenkasse DAK bekannt geworden. Danach steigen die Sozialbeiträge in den kommenden zehn Jahren auf fast 50 Prozent. Diese Beiträge setzen sich zusammen aus Kranken-, Pflege-, sowie Arbeitslosen- und Rentenversicherung.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 22.01.2025 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite