Auszählung: BSW scheitert knapp - Schwarz-Rot hätte Mehrheit

Berlin: Im nächsten Bundestag werden wohl nur fünf Fraktionen vertreten sein. Kurz nach vier Uhr veröffentlichte die Bundeswahlleiterin das vorläufige amtliche Endergebnis. Demnach verpasst das Bündnis Sahra Wagenknecht den Einzug ins Parlament hauchdünn mit 4,972 Prozent. Die FDP scheitert klar mit 4,3 Prozent. Die meisten Stimmen bekamen CDU und CSU mit insgesamt 28,6 Prozent. Für die Union ist es trotzdem das zweitschlechteste Ergebnis der Nachkriegsgeschichte. Die AfD erzielt mit 20,8 Prozent ein Rekordergebnis und wird zweitstärkste Fraktion. Die SPD bricht auf 16,4 Prozent ein. Die Grünen kommen mit Verlusten auf 11,6 Prozent. Die Linke legt deutlich zu auf 8,8 Prozent. CDU-Chef Merz kündigte am Abend an, bis Ostern eine Regierung bilden zu wollen. Ein Zweier-Bündnis aus Union und SPD hätte eine rechnerische Mehrheit.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 24.02.2025 04:00 Uhr

Zur BR24 Startseite