Bayern hinkt Solar-Zielen auf Staatsdächern hinterher

München: Der Ausbau von Solar-Anlagen auf den Dächern staatlicher Gebäude kommt in Bayern nur langsam voran. Das zeigt eine Anfrage der Günen im Landtag. Danach sind derzeit auf 654 Gebäuden Photovoltaik-Anlagen installiert, hinzu kommen 22 Anlagen an Fassaden. Das Bauministerium rechnet vor, dass von rund 11-tausend Dächern nur 1.300 für solche Anlagen geeignet seien. Die Grünen bezweifeln das und verweisen auf moderne Anlagen, die mit wenig Sonnenstrahlen auskämen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 23.02.2025 07:00 Uhr

Zur BR24 Startseite