EU-Forscher berichten über weiteren Temperatur-Rekord im März

Brüssel: Auch der vergangene März hat weltweit Höchstwerte bei den Temperaturen gebracht. Das geht aus den Daten des EU-Erdbeobachtungsdienstes Copernicus hervor. Demnach wurden im zehnten Monat hintereinander Rekordwerte gemessen. Die Meerestemperatur weltweit erzielte sogar einen absoluten Höchststand. Die stellvertretende Direktorin Burgess sprach von einem alarmierenden Trend. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wird heute über drei Klagen für größere Klimaschutz-Bemühungen urteilen. Geklagt haben Jugendliche aus Portugal, Seniorinnen aus der Schweiz und ein französischer Bürgermeister. Sollten sie erfolgreich sein, könnte der Druck auf europäische Regierungen steigen, mehr für den Klimaschutz zu tun.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 09.04.2024 08:00 Uhr

Zur BR24 Startseite