BR24 - Hier ist Bayern

"Zahltag ist jetzt": EU auf dem Weg zur Aufrüstung?

Die USA haben angekündigt, in Zukunft weniger für Europas Sicherheit aufzukommen. Vor allem für die EU heißt das: Deutlich mehr in die eigene Verteidigung investieren. Experten beklagen riesige Mängel in dem Bereich. Wie um Lösungen gerungen wird.

J.D. Vance, Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Vance in München: "...dann kann Amerika nichts für euch tun"

Eine Rede, die nachhallt - aber ganz anders als erwartet. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz attackiert US-Vizepräsident J.D. Vance die Europäer. Allerdings geht es nicht um die Ukraine, sondern um das Demokratieverständnis.

Mann vor einem Computerbildschirm mit Programmcode

"Prorussische" Cyberattacke auf Staatsregierung und Polizei

Nach BR-Informationen kam es vor Beginn der Sicherheitskonferenz zu einem stundenlangen Cyberangriff auf Webseiten von Staatsregierung und Polizei. Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik spricht von "prorussischem Hacktivismus".

Das Formular "Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis" liegt auf einem Tisch

Attentäter von München: Abgelehnt, illegal oder legal im Land?

Legal oder illegal, ausreisepflichtig oder nicht, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis: Im Fall des Attentäters von München haben unterschiedliche Angaben der Behörden für Verwirrung gesorgt. Welchen Status hatte Farhad N. wirklich?

Der Täter des Anschlags von München, Farhad N., zeigte sich auf Instagram als Bodybuilder und Fitnessinfluencer.

Vom Influencer zum Attentäter – Was wir über Farhad N. wissen

Der 24-jährige Afghane steuerte in München sein Auto in eine Demonstration, verletzte dabei mindestens 39 Personen. Ermittler gehen mittlerweile von einem islamistischen Motiv aus. Wer ist der Mann, der sich mit Fitness-Bildern in Szene setzt?

Ein Herz mit der Aufschrift "Zum Gedenken & für die Opfer 6 gegen rechte Hetze! #OneLove" liegt nahe der Stelle, wo am Vortag ein Auto in in eine Ver.di Demonstration gerast war, und wird von einer Frau fotografiert.

Anschlag in München: Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen

Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 39 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärte dies mit der besonderen Bedeutung des Falls. Der Verdächtige sitzt inzwischen in U-Haft.

Ein Mülleimer in dem sich ein Einweg-Kaffeebecher befindet.

Steuern durch Steuern: Wie das funktioniert

Einwegverpackungen vermeiden, aufhören zu rauchen und weniger Hunde halten. Bei all diesen Themen beeinflusst eine Steuer das Verhalten der Menschen. Dein Argument schaut auf die lenkende Wirkung von Steuern und was dahintersteckt.

Autos quälen sich durch eine Autobahnbaustelle

Großbaustelle Verkehr: Was planen die Parteien nach der Wahl?

Viele Menschen sind täglich betroffen: Sie stehen mit dem Auto im Stau oder müssen sich über verspätete und ausfallende Züge und Busse ärgern. Auf dem Land fehlt oft der Nahverkehr. Wie wollen die Parteien das ändern?

Mitwirkende von "Chess" stehen nebeneinander auf der Bühne

Endlich mal ausbüxen: Musical "Chess" in Eggenfelden

Ein amerikanischer und ein russischer Schachmeister ringen im Kalten Krieg um die Vorherrschaft: Das selten aufgeführte Musical der ABBA-Komponisten Benny Andersson und Björn Ulvaeus überzeugt im Theater an der Rott als Kampf um innere Freiheit.

Nachrichten: live und im Überblick

Anouschka Horn
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
(öffnet in einem neuen Fenster)
BR24 100 Sekunden vom 15.02.2025, 07:18 Uhr
BR24 100 Sekunden
15.02.2025, 07:18 Uhr
Die Pforte des Ankerzentrums in Schweinfurt.

Messerangreifer von Aschaffenburg: Fall von Behördenversagen?

Im Fall des Messerangreifers von Aschaffenburg gerät nun auch die zuständige bayerische Flüchtlingseinrichtung unter Druck. Sie soll den Asylantrag des Mannes zu spät gestellt haben – wohl deshalb konnte er nicht nach Bulgarien abgeschoben werden.

Eine Ärztin spricht mit ihrer Patientin und hält ihre Hand.

Einfache Termine für alle: Hausarztversorgung erleichtert

Der Bundesrat hat kurz vor der Bundestagswahl Erleichterungen für Hausärzte beschlossen: bessere Vergütung, einfachere Abrechnung, schnellere Termine für Patienten. Zudem wurden weitere Gesetze verabschiedet.

Bayern

Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes und hat eine 26-köpfige Sonderkommission eingerichtet. Sie befragte auch 200 Pendler in Heilsbronn.

Messerangriff in Heilsbronn: Soko fahndet nach Tatverdächtigem

Rund eine Woche nach einer Messerattacke in Heilsbronn sucht die Polizei mit einem Öffentlichkeitsaufruf nach einem 25-Jährigen. Die Ermittler gehen zudem davon aus, dass ein zweiter Tatverdächtiger bei dem Angriff auf den 40-Jährigen beteiligt war.

Detuscher Bundestag: 210. Sitzung des Bundestages am 31.01.2025, Klaus Ernst, BSW

Gewerkschafter legen BSW-Landeschef Ernst den Austritt nahe

Bayerische IG Metall-Funktionäre werfen Klaus Ernst vor, er habe sich mit "Rassist*innen gemein gemacht". Sie legen dem Bayern-Chef des BSW und ehemaligen IG-Metall-Funktionär den Austritt aus der Gewerkschaft nahe. Ernst findet das "bodenlos".

Das Trans System Bögl auf der Teststrecke

Magnetschwebebahn in Nürnberg: Technisch möglich, wenig Nutzen

Seit Monaten warten die Nürnberger auf die Studie zur Magnetschwebebahn im Süden der Stadt. Nun gibt's wenigstens einen Zwischenstand. Technisch und finanziell ist der Bau möglich. Doch der Nutzen ist geringer als bei einer Straßenbahn.

Politik

US-Präsident Donald Trump befürwortet eine "harte Haltung" zur Geiselsituation im Gazastreifen

Nahost-Ticker: Trump wirbt für "harte Haltung" gegen Hamas

Vor einer weiteren geplanten Befreiung israelischer Geiseln hat US-Präsident Trump noch einmal für mehr Härte gegen die radikalislamische Hamas geworben. Er sagte, er wisse nicht, was heute Mittag passieren werde. Die News im Ticker.

Wolodymyr Selenskyj

Ukraine-Ticker: Selensky - keine Friedensgespräche ohne Europa

Europa müsse bei möglichen Friedensgesprächen mit am Verhandlungstisch sitzen, fordert der ukrainische Präsident Selenskyj, ebenso wie sein Land. Denn es müsse gelten: "Nichts über die Ukraine ohne die Ukraine". Die News im Ticker.

Demonstranten tragen ein Banner mit der Aufschrift "Ihr lasst uns keine Wahl" während einer Fridays for Future-Kundgebung auf dem Münchner Königsplatz.

"Recht auf Zukunft": Tausende bei Klima-Demos in Bayern

Bundesweit sind heute wieder zehntausende Menschen dem Aufruf von "Fridays for Future" gefolgt und für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen. In Bayern fand die größte Kundgebung in München statt. Es galten erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.

Zwei Hände halten ein Smartphone, auf dem das Logo der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) zu sehen ist.

BR24live: MSC 2025 in turbulenten Zeiten des Umbruchs

Die Münchner Sicherheitskonferenz findet statt, während die Welt im Umbruch ist: Trump ist zurück im Oval Office, Polen hat die EU-Ratspräsidentschaft übernommen und in einer Woche ist Bundestagswahl.

Panel Discussion MSC 2024

BR24live: MSC 2025 at a pivotal moment of change

The Munich Security Conference takes place amid decisive moments of change: Trump's back in office, Poland's presidency of the Council of the EU, and Germany's parliamentary elections in one week. Follow the main stage's program in English.

Mitarbeiter des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE am Fraunhofer-Institut.

Digitale Souveränität: Wie Deutschland in Abhängigkeit gerät

Deutschland ist nicht digital souverän. Damit steigen Abhängigkeiten und Angriffsflächen, so BITCOM-Präsident Wintergerst auf der Münchner Cyber Sicherheitskonferenz MCSC2025. Die neue Bundesregierung solle digitale Souveränität zum Top-Thema machen.

Wirtschaft

20 Jahre YouTube

20 Jahre YouTube: Vom Zoo-Video zum Medienimperium

2005 lud Jawed Karim das erste Video auf YouTube hoch – ein kurzer Clip aus dem Zoo in San Diego. Keine zwei Jahre danach war das Start-up eineinhalb Milliarden Dollar wert. Heute ist YouTube eine der wichtigsten digitalen Plattformen der Welt.

Der 70-jährige Busfahrer Richard Balzer

Bayern: Zahl der Rentner im Job steigt um fast 50 Prozent

Immer mehr Menschen im Alter zwischen 65 und 75 Jahren in Bayern bleiben weiterhin berufstätig. In bestimmten Branchen herrscht akuter Arbeitskräftemangel. In einigen Firmen geht es ohne die "Alten" gar nicht mehr.

Portrait Siemens-Chef Busch vor Fimen-Schriftzug

Siemens hofft auf schnelle und stabile Regierungsbildung

Bei Siemens läuft es gut. Im abgelaufenen Quartal ist der Ertrag um gut die Hälfte gestiegen auf 3,9 Milliarden Euro. Das wurde am Rande der Hauptversammlung bekannt. Interessant auch, was sich das Management von einer neuen Regierung wünscht.

Deutschland & Welt

Papst Franziskus am 12.2.2025

Papst Franziskus mit Bronchitis im Krankenhaus

Schon seit mehr als einer Woche laboriert Papst Franziskus an einer hartnäckigen Bronchitis. Zur genaueren Diagnose und zur Behandlung wurde das katholische Kirchenoberhaupt nun in die Gemelli-Klinik eingeliefert.

ARCHIV: US-Präsident Donald Trump

Trump kommt Putin weit entgegen – die Ukraine wird zum Objekt

US-Präsident Trump hat mit Russlands Präsident Putin die Aufnahme von Friedensverhandlungen vereinbart. Den ukrainischen Präsidenten Selenskyj hat Trump anschließend informiert, die europäischen Nato-Partner und die EU nicht. Die Positionen.

BR24 Meldungen

Sport

Philipp Lahm

    Lahm könnte sich Funktionärsjob beim FC Bayern vorstellen

    Philipp Lahm zeigt Interesse an einem Funktionärsjob beim FC Bayern. Der 41-Jährige betont die Bedeutung von Spielerpersönlichkeiten im Verein und liebäugelt eine Zusammenarbeit mit ehemaligen Mitspielern wie Müller, Schweinsteiger und Neuer.

    Franziska Preuß

    Wintersport-Ticker: Preuß sprintet zu WM-Silber

    Franziska Preuß gewinnt Silber im Sprint bei der Biathlon-WM. Der Österreicher Raphael Haaser ist überraschend Weltmeister im Riesenslalom. Alle News von der Wintersport-Woche im Ticker.

    Jamal Musiala

    Musiala verlängert beim FC Bayern bis 2030

    Jamal Musiala bleibt beim FC Bayern. Der 21-Jährige hat seinen Vertrag beim Rekordmeister vorzeitig bis 2030 verlängert. Das gab der Verein am Freitag bekannt. Vorangegangen waren monatelange Verhandlungen.

    Wissen

    Zwei Finger, die als liebendes Pärchen gemalt sind: Studien zeigen, dass Männer mehr Wert auf Beziehungen legen - anders, als immer im Klischee gedacht

    Romantische Beziehungen – für Männer wichtiger als für Frauen

    Es widerspricht allen gängigen Klischees zur Rollenverteilung: Männer sind stärker als Frauen an festen Beziehungen interessiert, zeigt eine neue Studie. Und Frauen bevorzugen jüngere Sexualpartner, genauso wie Männer.

    Regale mit Fertiggerichten in einem Supermarkt (Symbolbild)

    Hochverarbeitete Lebensmittel: Gefahr für die Gesundheit?

    Einer Studie zufolge steht der Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln mit mehr als 30 Gesundheitsrisiken und einer geringeren Lebenserwartung in Verbindung. Aber was genau macht diese Lebensmittel so problematisch?

    Stundenplan

    Erste Bilanz: Neue Stundentafel an den Grundschulen in Bayern

    Nach dem schlechten Abschneiden bei der letzten PISA-Studie bekamen die Grundschulen in Bayern neue Stundentafeln: Mehr Mathe und Deutsch, dafür weniger Kunst, Musik, Werken oder Englisch. Lassen sich damit Defizite beim Lesen und Rechnen beheben?

    Kultur

    Die Mitglieder der Band Tocotronic

      "Golden Years" – das neue Album von Tocotronic

      Sie sind eine der Dienstältesten deutschen Indie-Bands. Mit ihren Songs lieferten Tocotronic die Slogans für eine ganze Generation. Auf ihrem neuen Album "Golden Years" geben sie sich kämpferisch, aber es finden sich auch versöhnliche Momente.

      Die beiden Präsidenten in einer Fotomontage

      "Trump saß auf der Kreml-Treppe": So feiern Russen US-Präsident

      Nachdem der US-Präsident mit Wladimir Putin telefoniert hat, ist die Euphorie in Moskaus Elite groß. Die Börse jubelt, die Blogger bleiben skeptisch: "Bei einem Scheitern der Verhandlungen drohen eine schwere Enttäuschung und kollektive Depression."

      Im Prozess gegen Verena Becker in Stuttgart, Februar 2011

      "Bis dahin bin ich tot": Memoiren von Ex-Terroristin Maier-Witt

      Im April 1977 schloss sie sich der RAF an und ging in den Untergrund. Sie war an der Ermordung von Hanns-Martin Schleyer beteiligt und suchte später Schutz bei der Stasi in der DDR. Jetzt blickt Silke Maier-Witt zurück auf ihr Leben – und zeigt Reue.

      Netzwelt

      Die chinesische KI DeepSeek steht wegen Sicherheitsbedenken in der Kritik.

      BSI warnt vor DeepSeek: Wie gefährlich ist die chinesische KI?

      Der KI-Chatbot DeepSeek steht wegen Sicherheitsbedenken in der Kritik – Experten warnen vor möglichem Datenmissbrauch. Während Italien die Anwendung bereits gesperrt hat, prüfen deutsche Behörden weitere Schritte. Was Nutzer jetzt wissen müssen.

      Tiktok-Logo

      Musik im Wahlkampf: Können sich Künstler gegen Nutzung wehren?

      Immer wieder ärgern sich Musiker, wenn ihre Lieder zu politischen Zwecken verwendet werden. Vor kurzem untersagte Herbert Grönemeyer der CDU und den Grünen, seine Musik zu nutzen. Doch ein Fall aus Würzburg zeigt: Rechtlich kommt es auf Details an.

      Ein smarter Stromzähler (Symbolbild)

      Bayernwerk abgemahnt: Zu hohe Kosten für smarte Stromzähler?

      Bremst der Netzbetreiber Bayernwerk die Verbreitung intelligenter Stromzähler aus, mit denen Verbraucher dynamische Tarife nutzen und sparen können? Ein Anbieter hat Bayernwerk wegen zu hoher Einbaupreise abgemahnt. Doch der Konzern hält dagegen.

      #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

      KI-generierte Bilder von Politikern kursieren auch im Wahlkampf - und können verwirrend sein.

        Satire mit KI-Fakes: Zwischen Humor und Falschinformation

        KI-Bilder von Karl Lauterbach oder Frank-Walter Steinmeier: Auf Social Media machen solche Fakes im Wahlkampf Stimmung. Die Grenze zwischen Satire und Falschinformation ist nicht einfach zu ziehen. Doch es gibt Hinweise. Ein #Faktenfuchs.

        Der Faktencheck zur Wahlarena mit Freie Wähler, AfD, Die Linke und BSW:

        #Faktenfuchs: Wahlarena mit Freie Wähler, AfD, Linke und BSW

        Vor der Bundestagswahl 2025 stellten sich die bayerischen Spitzenkandidaten Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Ates Gürpinar (Die Linke), Klaus Ernst (BSW) und Stephan Protschka (AfD) den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aussagen im Faktencheck.

        Auf dem Bild ist ein Screenshot des Videos der AfD Brandenburg zu sehen.

          #Faktenfuchs: Was steckt hinter dem KI-Wahlkampfvideo der AfD?

          Ein KI-generiertes Video der AfD Brandenburg sorgt für Aufsehen. Experten warnen vor langfristigen Folgen solcher Videos für die Gesellschaft. Was steckt hinter der Strategie – und wo liegen die rechtlichen Grenzen?

          BR24 Retro

          Podcast-Tipps

          Der KI-Podcast

          Welche KI ist 2025 die richtige für mich?

          Der Markt für generative KI wird immer unübersichtlicher. Fritz und Gregor machen sich deswegen auf die Reise durch das große Ökosystem der Anbieter - von OpenAI und Google bis zu europäischen Alternativen wie Mistral und OpenGPT-X.

          🎧 (1/3) Comeback der Wehrpflicht | Zeitenwende

          Die Wehrpflicht ist seit 2011 ausgesetzt. Damals schien das DIE Lösung für die Probleme der Bundeswehr. Heute führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Das verändert die Bundeswehr. Ihr fehlt Personal. Braucht es die Wehrpflicht wieder? Wie läuft das?

          "Pizza & Pommes" - der BR24Sport-Podcast mit Felix Neureuther und Philipp Nagel

          🎧 "Pizza & Pommes" - der BR24Sport-Podcast in der ARD Audiothek

          "Pizza & Pommes" - der BR24Sport-Podcast mit Felix Neureuther und Philipp Nagel ist zurück in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt.

          BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen

          Grafik: Zwei Personen schauen auf ein Handy bzw. Tablet und lesen Kommentare, die sich im Hintergrund in einen angedeuteten Beitrag von BR24 einfügen.

          "Dein Argument": Wie wir Eure Perspektiven aufgreifen