Im Öffentlichen Dienst drohen bundesweit neue Warnstreiks

Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen hat es keine Annäherung gegeben. Die Gewerkschaften werfen den Arbeitgebern vor, zu mauern. Für die Bürger heißt das: Sie könnten demnächst vor verschlossenen Türen etwa von Rathäusern oder Kitas stehen. Die Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr Gehalt, mindestens 350 Euro und zuätzliche freie Tage.

Sendung: Bayern 3 Nachrichten, 18.02.2025 22:00 Uhr

Zur BR24 Startseite