Krankenkassen haben bisher 70 Millionen elektronische Patientenakten angelegt

Berlin: Die Krankenkassen haben inzwischen für fast alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte angelegt. Laut Bundesgesundheitsministerium gibt es bereits 70 Millionen solcher Akten. Seit Mitte Januar wird sie in Praxen, Kliniken und Apotheken getestet – bisher beteiligen sich drei Modellregionen: Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen. Die bundesweite Testphase soll im März oder April beginnen. In den Akten werden Diagnosen, Arztbriefe und eingenommene Medikamente zentral erfasst werden. Wer das nicht möchte, kann auch nachträglich wiedersprechen.

Sendung: Bayern 3 Nachrichten, 07.02.2025 15:00 Uhr

Zur BR24 Startseite