Lauterbach wirbt für Entlastung von Hausärzten

Berlin: Gesundheitsminister Lauterbach hat im Bundestag für sein Gesetz zur ambulanten Versorgung geworben. Es ziele darauf ab, den Mangel an Hausärzten zu lindern, sagte der SPD-Politiker. Um den Beruf attraktiver zu machen, sollen die Obergrenzen bei Honoraren wegfallen. Anders als bisher würden künftig alle ärztlichen Leistungen bezahlt. Lauterbach will zudem Pauschalen einführen für Hausärzte, die Notdienste anbieten oder Hausbesuche machen. Und wer besonders teure Medikamente einsetzt, soll nicht mehr mit dem eigenen Einkommen dafür haften. Der CDU-Gesundheitspolitiker Sorge kritisierte, dass die Finanzierung der Vorhaben bisher ungeklärt sei. Zudem sollten auch die Honorargrenzen für Fachärzte wegfallen. Der AfD-Politiker Schneider forderte Anreize, damit junge Mediziner eine Praxis auf dem Land aufmachen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 28.06.2024 14:00 Uhr

Zur BR24 Startseite