Legalisierung von Abtreibungen ist wahrscheinlich gescheitert

Berlin: Der Versuch, Schwangerschaftsabbrüche aus dem Strafrecht zu streichen, ist voraussichtlich gescheitert. Im Bundestag hatten sich zwar 324 Abgeordnete hinter einen entsprechenden Gesetzentwurf gestellt - aber um diesen noch vor der Wahl zu beschließen, müsste der Rechtsausschuss des Bundestags in den nächsten Tagen zu einer Sondersitzung zusammenkommen. Das ist aber nicht vorgesehen: Union und FDP wollten einen Antrag dazu nicht mittragen. Damit kann es wohl erst nach der vorgezogenen Bundestagswahl einen neuen Anlauf geben, Abtreibungen komplett zu legalisieren. Derzeit sind Schwangerschaftsabbrüche rechtswidrig, sie werden aber nicht bestraft, wenn die in Paragraph 218a des Strafgesetzbuchs genannten Fristen und die Beratungspflicht eingehalten werden.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 11.02.2025 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite