Mehrheit der Schweizer lehnt Umweltinitiative der Jungen Grünen ab

Bern: In der Schweiz wird es keinen drastischen Umbau der heimischen Wirtschaft geben. Ein entsprechender Vorstoß der Jungen Grünen hat bei einer Volksabstimmung nicht die notwendige Mehrheit bekommen. Rund 70 Prozent der Wählerinnen und Wähler waren dagegen. Die Jungen Grünen wollten durchsetzen, dass die Schweizer Wirtschaft nur noch so viele Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen darf, wie die Natur verkraftet. Diese Grenzen sollten anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen festgelegt werden. Die Schweizer Regierung, mehrere bürgerliche Parteien und Wirtschaftsvertreter hatten den Vorstoß abgelehnt. Sie kritisierten, das Vorhaben würde der wirtschaftlichen Entwicklung zu sehr schaden. Die derzeitigen Maßnahmen seien ausreichend, um den Klimawandel zu begrenzen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 09.02.2025 17:00 Uhr

Zur BR24 Startseite