Reform der ambulanten Versorgung Thema im Bundestag

Berlin: Mit einer Reform der ambulanten Versorgung will Gesundheitsminister Lauterbach den zunehmenden Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten bekämpfen. Um bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen, sollen unter anderem bestehende Obergrenzen bei der Vergütung wegfallen. Bei der ersten Debatte zur geplanten Reform im Bundestag sagte Lauterbach, das Gesetz solle den Beruf für Medizinerinnen und Mediziner attraktiver machen und das Praxisnetz bei nahenden Ruhestandswellen erhalten. Union-Gesundheitsexperte Sorge kritisierte, es werde viel angekündigt. Das Gesetz sei aber entkernt. Es stelle sich die Frage, warum nicht auch für Fachärzte Vergütungslimits aufgehoben werden.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 28.06.2024 18:00 Uhr

Zur BR24 Startseite