Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist freigeschaltet

Berlin: Die Bundeszentrale für politische Bildung hat den Wahl-O-Mat freigeschaltet. Mit dem Programm können Wählerinnen und Wähler ihre politischen Haltungen mit den Positionen der Parteien vergleichen, die am 23. Februar auf dem Wahlzettel stehen. Auf dem Online-Tool können sich Nutzerinnen und Nutzer durch 38 von den Parteien autorisierte Thesen zu verschiedenen Politikfeldern klicken. Am Ende wird angezeigt, wie viele Übereinstimmungen es mit den jeweiligen Parteien gibt. - Wer per Briefwahl abstimmen will oder muss, hat nicht mehr viel Zeit. Die Bundeswahlleiterin empfiehlt, den Antrag so schnell wie möglich zu stellen - per Post, Mail, Fax oder persönlich bei der Gemeinde. Ab Montag werden die beantragten Unterlagen an die Post weitergegeben. Wer seinen Antrag persönlich im Wahlamt seiner Gemeinde abgibt, kann dort auch gleich direkt wählen.

Sendung: BR24 Nachrichten, 06.02.2025 12:15 Uhr

Zur BR24 Startseite