Neuste Nachrichten zum Thema: Oberbayern

Eric Dier

    Bayern-Verteidiger Dier offenbar vor Wechsel nach Monaco

    Berichten zufolge wird Eric Dier den FC Bayern München verlassen und nach Monaco wechseln. Zuletzt machte der Engländer mit starken Leistungen in der Abwehr auf sich aufmerksam.

    Philipp Grubauer

    Philipp Grubauer: Von verkorkster NHL-Saison zum WM-Titel?

    Nach einer versemmelten Saison in der NHL will der Oberbayer Philipp Grubauer bei der Eishockey-WM mit der Nationalmannschaft den Titel holen. Ausgerechnet in Rosenheim, wo seine Karriere einst startete, bereitet sich Grubauer auf das Turnier vor.

    Ein Bahnübergang, Rettungskräfte

    Autofahrer bei Zusammenstoß mit Zug tödlich verunglückt

    Bei dem Zusammenstoß eines Zugs mit einem Auto an einem Bahnübergang im Landkreis Schwandorf ist am Vormittag ein Mann ums Leben gekommen. Wie es zur Kollision kam, ist unklar. Im Landkreis Dachau stießen ein Auto und eine Münchner S-Bahn zusammen.

    Motorradfahrer in Kurve auf dem Sudelfeld

    Zu viele Raser: Sudelfeld-Strecke für Motorräder gesperrt

    Die Strecke vom Inntal über das Sudelfeld nach Bayrischzell im Landkreis Miesbach ist bei Motorradfahrern beliebt - und gefährlich. Keine Maßnahme konnte bisher die Unfälle reduzieren. Für Biker wird die Strecke deshalb gesperrt - aber nur teilweise.

    Volles Haus: "Radikal jung" im Volkstheater

    Radikal jung: Theaterfestival startet in Jubiläumsausgabe

    In den zwei Jahrzehnten seines Bestehens hat sich "Radikal jung" zu einer der wichtigsten Nachwuchsplattformen im deutschen Theater entwickelt. Zum Start der Jubiläumsausgabe treiben Festival-Leiter Christian Stückl allerdings Zukunftssorgen um.

    Min-Jae Kim

    Min-jae Kim: "Fehler auch durch Schmerzen verursacht worden"

    Min-jae Kim steht in der Kritik: Der Abwehrspieler des FC Bayern leistete sich zuletzt viele Fehler. Doch der Südkoreaner, der weltweit zu den Spielern mit den meisten Einsätzen zählt, spielt seit langem unter Schmerzen. Jetzt äußerte er sich dazu.

    Patrick Glöckner

    Trainerfrage beim TSV 1860: Wie geht's weiter mit Glöckner?

    Gekommen ist er als "Feuerwehrmann". Auch deshalb erhielt Patrick Glöckner beim Fußball-Drittligisten TSV 1860 München nur einen Vertrag bis Saisonende. Das kommt nun immer näher und damit auch die Frage: Darf der Trainer bleiben?

    Szene aus dem Bundesligaspiel FC Bayern Frauen - SV Werder Bremen

    Pokalfinale: FCB Frauen - Bremen | 1.5., 16 Uhr | Radioreportage

    Den dritten Meistertitel in Folge haben die FC Bayern Frauen in der Tasche. Nun winkt das "Double". Im DFB-Pokalfinale in Köln treffen die Münchnerinnen auf den SV Werder Bremen. BR24Sport überträgt die Partie live in der Radioreportage.

    ARCHIV - 16.02.2025, Sachsen, Dresden: Fußball: 3. Liga, SG Dynamo Dresden - TSV 1860 München, 24. Spieltag, Rudolf-Harbig-Stadion; Münchens Torwart Marco Hiller gestikuliert. (zu dpa: «Siegeszug beendet: 1860 München verliert in Rostock») Foto: Robert Michael/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    TSV 1860 - RW Essen | 03.05., 14 Uhr | Livestream & BR Fernsehen

    Drei Spieltage sind noch zu gehen in der 3. Liga. Am Samstag empfängt der TSV 1860 München seinen Tabellennachbarn RW Essen im Grünwalder Stadion. BR24Sport überträgt die Partie live im BR Fernsehen und im Stream.

    Amerikanische Panzer fahren am 29. April 2025 in Garmisch-Partenkrichen ein.

    Heute vor 80 Jahren: Kriegsende in Garmisch

    Am 29. April 1945 rollten amerikanische Panzer in Garmisch-Partenkirchen ein. Dank einiger mutiger Soldaten wurde die Stadt kampflos übergeben. Der Anfang eines jahrzehntelangen Zusammenlebens. Einige Zeitzeugen erinnern sich.

    Felix Neureuther vor einem Plakat seines Projektes "Beweg dich schlau"

      "Vorbild" Felix Neureuther mit Goldenem Band geehrt

      Große Ehre für Felix Neureuther: Der ehemalige Skirennläufer, BR-Podcaster und ARD-Ski-Experte wurde vom Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) mit dem Goldenen Band für das Jahr 2024 ausgezeichnet.

      Mehr als 2.000 Gäste versammelte der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern beim "Gastrofrühling" am Montag in München.

      Gastronomie: Sinken mit der Mehrwertsteuer auch die Preise?

      Die künftige Bundesregierung will die Mehrwertsteuer auf Speisen wieder senken. Beim "Gastrofrühling" des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands freut man sich über die Entlastung. Ministerpräsident Söder bekam ein ungewöhnliches Geschenk.

      Trauerfeier auf dem Jüdischen Friedhof in München

      55 Jahre nach Anschlag auf jüdische Gemeinde: Neue Ermittlungen

      1970 wurden bei einem Brandanschlag auf ein jüdisches Gemeindezentrum in der Münchner Reichenbachstraße sieben Menschen getötet. Zwei davon hatten den Holocaust überlebt. Wegen neuer Hinweise ermittelt die Staatsanwaltschaft nun wieder.

      Einen Titel hat er schon: Hansi Flick (rechts) greift mit dem FC Barcelona nach dem Triple.

      "San Hansi Flick": Beim FC Barcelona vor nächster Triple-Chance

      Nach dem Pokal-Sieg gegen Real Madrid wartet auf Hansi Flick und den FC Barcelona das Halbfinale in der Champions League gegen Inter Mailand. Das zweite Triple seiner Karriere ist möglich. Parallelen zu seiner Zeit beim FC Bayern sind erkennbar.

      Screenshot Instagram

      Nach Beschimpfungen im Taxi – ein Verfahren eingestellt

      Ein Fahrgast beschimpft und beleidigt einen Münchner Taxifahrer rassistisch – und zeigte den Fahrer an. Nun wurde das Verfahren gegen den Taxifahrer eingestellt. Die jüngsten Zahlen zeigen: Islamfeindliche Straftaten in Bayern nehmen stark zu.

      CSU-Bundesminister sollen Alexander Dobrindt (Innen, r.), Dorothee Bär (Forschung und Raumfahrt, m.) und Alois Rainer (Ernährung und Landwirtschaft, l.) werden

      Söder stellt CSU-Bundesminister vor: Dobrindt, Bär, Rainer

      Ein "Stratege", eine "Moderne", ein "Bodenständiger": CSU-Bundesminister sollen Alexander Dobrindt (Innen), Dorothee Bär (Forschung und Raumfahrt) und Alois Rainer (Ernährung und Landwirtschaft) werden, wie CSU-Chef Söder sagte.

      Rekonstruierte Häftlingsbaracken im ehemaligen Konzentrationslager Dachau, heute KZ-Gedenkstätte, Dachau bei München.

      Neugestaltung von KZ-Gedenkorten in Bayern – Lernzentrum geplant

      80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs werden viele Gedenkstätten an den Standorten ehemaliger Konzentrationslager in Bayern neu gestaltet. In den alten Häftlingsbaracken im KZ Dachau soll zum Beispiel ein Lern- und Ausstellungszentrum entstehen.

      Absperrungen, Kameraüberwachung, Polizeipräsenz: Der Jakobsplatz in München am 23. April 2025.

      Antisemitismus in Bayern: "So viele Fälle wie noch nie"

      Israelfeindliche Parolen auf Demos, Schmierereien, beschädigte Stolpersteine: Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus hat ihren Bericht für 2024 veröffentlicht. Noch nie hat sie in Bayern so viele antisemitische Vorfälle dokumentiert.

      Der Eisbach in München ist bis auf weiteres abgesperrt. Warnschilder weisen auf die Gefahren der künstlichen Welle hin.

      Eisbachwelle: Wie lässt sich das Wellenreiten sicherer machen?

      Nach dem tödlichen Surfunfall am Münchner Eisbach wird diskutiert, ob und welche Möglichkeiten es gibt, den Sport sicherer zu machen. Der bayerische Wellenreitverband spricht von teils unqualifizierten, lebensgefährlichen Verbesserungsvorschlägen.

      Linda Dallmann

      Linda Dallmann: "Man sagte mir, es reicht nicht bis ganz oben"

      Linda Dallmann, gerade zum vierten Mal mit dem FC Bayern Deutsche Meisterin geworden, ermutigt Nachwuchsspielerinnen, an sich und die eigenen Stärken zu glauben. Auch sie habe es wegen ihrer Körpergröße nicht immer leicht gehabt.

      Rupprecht Gerngross, der Initiator der "Freiheitsaktion Bayern", steht im April 1945 vor einem Mikrofon.

      "Freiheitsaktion Bayern": Aufstand gegen das Naziregime

      Am 28. April 1945 erhoben sich in Südbayern Hunderte Menschen gegen das Naziregime. Eine wichtige Rolle bei der "Freiheitsaktion Bayern" spielte der Reichssender in Ismaning. An diesen mutigen Widerstand erinnert der BR nun mit einer Gedenktafel.

      Ein Fliederstrauch liegt am 24.4.2025 oberhalb der künstlichen Welle am Eisbach auf einem Brückengeländer.

      Nach tödlichem Unfall: Ist sicheres Surfen am Eisbach möglich?

      Nach dem Tod der 33-jährigen Surferin ist die Eisbachwelle in München beim Haus der Kunst fürs Erste gesperrt. Aber ist Surfen an der Eisbachwelle grundsätzlich gefährlich? Und wie kann man als Surfer für die eigene Sicherheit sorgen?

      FC Bayern München - FSV Mainz 05

      Großer Schritt zum Titel - FC Bayern wehrt mutige Mainzer ab

      Pflichtaufgabe erledigt, Weißbierduschen vertagt: Trotz des Sieges gegen Mainz muss der FC Bayern München noch warten, ehe die 34. Deutsche Meisterschaft gefeiert werden kann. Am kommenden Wochenende hat es der Rekordmeister nun in der eigenen Hand.

      FC Bayern Frauen feiern die Meisterschaft

      FC Bayern Frauen: Double im Blick - die große Fete steigt später

      Riesenjubel bei den FC Bayern Frauen - die dritte Meisterschaft in Folge ist unter Dach und Fach. Die Titelsause dauert aber nicht lange, denn schon am Donnerstag steht das Pokalfinale an. Da winkt das Double und die richtige Party.

      Gedenkgottesdienst in der Frauenkirche in München für Papst Franziskus

      Gedenken an Papst Franziskus in der Münchner Frauenkirche

      In einem Gottesdienst im voll besetzten Münchner Liebfrauendom gedachten Gläubige am Sonntagabend des am Vortag in Rom beigesetzten Papst Franziskus. Kardinal Reinhard Marx erinnerte an Franziskus' Schaffen – und äußerte einen Wunsch für die Zukunft.