Neuste Nachrichten zum Thema: Oberpfalz

Logo des VGN vor einer Lupe (Symbolbild)

Nürnberger Verkehrsbund wächst in den Oberpfälzer Norden

2024 trat der Landkreis Tirschenreuth dem Nürnberger Verkehrsbund bei – jetzt folgt die Stadt Weiden und der Kreis Neustadt an der Waldnaab. Damit ist ab 2026 die gesamte nördliche Oberpfalz Teil des VGN. Fahrgäste dürfen sich über Vorteile freuen.

Ein Bahnübergang, Rettungskräfte

Autofahrer bei Zusammenstoß mit Zug tödlich verunglückt

Bei dem Zusammenstoß eines Zugs mit einem Auto an einem Bahnübergang im Landkreis Schwandorf ist am Vormittag ein Mann ums Leben gekommen. Wie es zur Kollision kam, ist unklar. Im Landkreis Dachau stießen ein Auto und eine Münchner S-Bahn zusammen.

Plakat der Jahn Fans gegen Achim Beierlorzer

Jahn-Sportchef Beierlorzer: "Hinterher ist man immer klüger"

Jahn Regensburg ist so gut wie abgestiegen. Beim letzten Heimspiel der Oberpfälzer gegen Braunschweig richtete sich der Unmut der Jahn-Fans gegen Achim Beierlorzer. Der Sportchef will sich der Verantwortung stellen, wie er im BR24-Interview betont.

Kinder machen in einer maroden Schulturnhalle Sport. (Symbolbild)

Zwischen Zerfall und Neubau: Der Kampf um bayerische Schulen

Schimmel an den Wänden, gesperrte Turnhallen, Schüler in Containern: Viele Schulen in Bayern sind marode oder zu klein für die gestiegene Schülerzahl. Warum scheitern manche Sanierungspläne und andere funktionieren? Zwei Beispiele.

Landwirt Engelbert Rath blickt auf sein Hackgerät.

Patente frisch vom Feld: Landwirt erfindet neues Hackgerät

Neun Patente hat Landwirt und Tüftler Engelbert Rath inzwischen angemeldet. Die Geschichte des Biolandwirts zeigt, dass Erfindungen aus der Praxis funktionieren können. Das ist sein Erfolgsrezept.

Rekonstruierte Häftlingsbaracken im ehemaligen Konzentrationslager Dachau, heute KZ-Gedenkstätte, Dachau bei München.

Neugestaltung von KZ-Gedenkorten in Bayern – Lernzentrum geplant

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs werden viele Gedenkstätten an den Standorten ehemaliger Konzentrationslager in Bayern neu gestaltet. In den alten Häftlingsbaracken im KZ Dachau soll zum Beispiel ein Lern- und Ausstellungszentrum entstehen.

SSV Jahn  Regensburg - Eintracht Braunschweig

Punkt im Kracher-Spiel: Jahn verhindert vorzeitigen Abstieg

Jahn Regensburg hat sich am 31. Spieltag ein 1:1-Unentschieden gegen Eintracht Braunschweig erkämpft und den vorzeitigen Abstieg verhindert. Dem Tabellenschlusslicht der 2. Bundesliga fehlen allerdings weiter sieben Punkte auf Relegationsplatz 16.

27.03.2025: Eine Informationstafel ist vor einem ehemaligen Wachturm auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg angebracht.

Jetzt live: Flossenbürg - Gedenkfeier zu Jahrestag der Befreiung

In der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg wird an die Befreiung des Konzentrationslagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenkakt werden etwa 1.000 Menschen erwartet, darunter auch einige der letzten Überlebenden - die Gedenkfeier sehen Sie hier im Livestream.

Die deutsche Guillotine des Gefängnisses Prag -Pankrác anöässlich einer Gedenkstunde. Rechts im Vordergrund die originalen Schlingen, mit denen zum Tode Verurteilte während der NS-Zeit hingerichtet wurden.

Kriegsende: Ein bayerischer Henker in Prag

Der Münchner Alois Weiß machte seine Ausbildung zum Scharfrichter im Gefängnis München-Stadelheim. In Prag enthauptete er im Auftrag der Nazis 1.075 Menschen. Dort steht heute der letzte original erhaltene Hinrichtungsraum - von ursprünglich 22.

Ein Blaulicht, das auf einem Polizeiauto leuchtet (Symbolbild)

Verunreinigte Substanzen? Drei mutmaßliche Drogentote in Cham

In Cham sind diese Woche drei Menschen tot aufgefunden worden, die mutmaßlich Drogen genommen hatten. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass sie verunreinigte Substanzen konsumiert haben, und mahnt zur allgemeinen Vorsicht bei Betäubungsmitteln.

23.4.2025: Wolken türmen sich über den mit blühendem Löwenzahn überzogenen Wiesen im Allgäuer Voralpenland.

Teils trocken, teils einzelne Schauer in Bayern

Am letzten Osterferienwochenende hängen viele Wolken über Bayern. An den Alpen soll es regnen, sonst bleibt es laut Meteorologen relativ trocken. Bis zum Freitagmorgen wird zwischen Rhön und Frankenwald Dauerregen erwartet.

Die Bauarbeiten an der Park-Arena, hier entsteht eine Outdoor-Arena.

Landesgartenschau in Furth im Wald: In vier Wochen geht es los

Am 22. Mai wird in Furth im Wald die Landesgartenschau eröffnet. Bis dahin gibt es noch jede Menge zu tun. Die Stadt investiert mehrere Millionen in die Landesgartenschau. Der Bürgermeister verspricht, rechtzeitig fertig zu sein.

Trauer um Papst Franziskus

"Mutiger Erneuerer": Reaktionen zum Tod von Papst Franziskus

Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich viele Vertreter aus Kirche und Politik und betrauern das verstorbene katholische Kirchenoberhaupt. Auch der designierte Kanzler Merz sowie Bayerns Ministerpräsident Söder bekunden ihr Beileid.

Hubert Aiwanger (Freie Wähler),  bayerischer Wirtschaftsminister, und Michaela Kaniber (CSU) Forstministerin

"Bankrott des Naturschutzrechtes": BUND kritisiert Jagdnovelle

Jagdminister Aiwanger will das Jagdgesetz so ändern, dass auch geschützte Tiere wie der Wolf künftig regelmäßig von den Jagdbehörden gemanaged werden können. Der Bund Naturschutz spricht von einem "Generalangriff auf geschützte Arten".

Spielszene 1. FC Magdeburg - SSV Jahn Regensburg

Jahn Regensburg trudelt dem Abstieg entgegen

Der Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga rückt für den SSV Jahn Regensburg immer näher: Nach der 0:3-Pleite gegen den 1. FC Magdeburg beträgt der Abstand auf den Abstiegsrelegationsplatz sechs Punkte.

Ein kleines Mädchen und ein Hase fahren ein großes Osterei in einem Wagen. Historische Illustration.

Osterbräuche: Vom Osterhasen bis zu den Ostereiern

An Ostern feiern Christen Jesu Auferstehung - mit Osterkerze und Osterfeuer: als Zeichen des Lichts und der Wärme. Woher aber kommt der Brauch, Eier zu färben? Und warum bringt der Hase die Ostereier und was ist das Osterlachen?

(Symbolbild) Ziehende Kraniche vor Vollmond

Mit KI mehr über nächtliche Vogelzüge erfahren

Der nächtliche Vogelzug soll dank Künstlicher Intelligenz besser erforscht werden. Bisher ist es laut Landesbund für Vogel- und Naturschutz schwierig, das Phänomen zu erfassen. Wie die KI dabei helfen kann, soll ein Pilotprojekt in Regensburg zeigen.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Neue sichere Herkunftsstaaten: Geringer Anteil der Asylbewerber

Zur Begrenzung der Migrantenzahlen plant die EU erstmals eine Liste mit sieben sicheren Herkunftsstaaten. Diese soll zusätzlich zu nationalen Listen gelten. Welchen Anteil machen Asylbewerber aus diesen Ländern in Bayern aus? Ein Überblick.

Auf den Feldern ist es staubtrocken (Symbolbild)

Der Freistaat trocknet aus - Niederbayern besonders betroffen

Die Böden in Bayern sind extrem trocken. Nach dem schneearmen Winter fehlen zudem jetzt Niederschläge. In manchen Regionen hat es seit Tagen und Wochen nicht mehr geregnet. Ein Überblick.

Ein Mann mit Schutzanzug hält ein Huhn in der Hand.

Genveränderte Hühner gegen Vogelgrippe weitgehend resistent

Tritt in einem Geflügel-Bestand Vogelgrippe auf, müssen alle Tiere getötet werden. Könnten Hühner künftig davor bewahrt werden? Eine neue Studie zeigt: Genveränderte Hühner wären gegen Vogelgrippe weitgehend resistent. Doch es gibt große Hürden.

Michael Meier zerteilt Lammschädel

Osterlamm mal anders: Zunge, Backen und Hirn

Früher war die "Schlachtschüssel" der Höhepunkt des Schlachttages. Heute sind Innereien verpönt, die meisten Menschen wollen Brust oder Rücken eines Tieres essen. Gourmets dagegen entdecken wieder die inneren Werte: "Nose to Tail", lautet das Motto.

Kinder im Vorschulalter in einem Kinderkaratekurs

Wie Kinder sich mit "starker Stimme" wehren können

Kabbeleien im Kindergarten, Konflikte in der Schule, Mobbing – immer mehr Eltern interessieren sich deshalb für Selbstbehauptungskurse für ihre Kinder. Es geht darum, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Was bringen Übungen für eine "starke Stimme"?

Neubau von Wohnungen (Symbolbild)

Stopp bei bezahlbarem Wohnraum: Fördertöpfe sind leer

Gemeinden, kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften schlagen Alarm: Bayerns Fördertöpfe für bezahlbaren Wohnraum sind leer. Vielerorts werden schon fertig geplante und dringend nötige Wohnungsbauprojekte auf Eis gelegt.

Blick auf einen Spazierweg: Extreme Trockenheit am Boden und bei Pflanzen und Büschen.

Trocken, trockener, Frühling – Bayern fehlt das Wasser

Der Frühling 2025 könnte als der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Nach dem schneearmen Winter fehlen vielerorts weiterhin ausreichende Niederschläge – auch wenn das Wetter bald wechselhafter wird.

Spielszene Jahn Regensburg -FC Schalke 04

Jahn Regensburg sendet Lebenszeichen im Abstiegskampf

Jahn Regensburg feiert einen 2:0-Heimsieg gegen Schalke 04. Mit diesem Dreier holt das Tabellenschlusslicht ganz wichtige drei Punkte im Kampf um den Ligaverbleib.