Fußball-Weltmeister Philipp Lahm könnte sich für einen Funktionärsjob in der Fußball-Bundesliga erwärmen. "Das kann ich mir durchaus vorstellen, auch beim FC Bayern. Ich habe die Rolle jetzt kennengelernt und es hat mir Freude gemacht, Einfluss zu nehmen, auch gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen", sagte der 41-Jährige der Münchner "Abendzeitung". Zuletzt stand Lahm als Turnierdirektor bei der EM 2024 im Fokus der Öffentlichkeit.
- Am Sonntag sind Bayern-Präsident Herbert Hainer und Torhüterin Mala Grohs zu Gast bei Blickpunkt Sport. Verfolgen Sie die Sendung ab 21.45 Uhr live im Stream oder BR Fernsehen.
Zusammenarbeit mit Müller, Neuer und Schweinsteiger?
Der langjährige Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft und des FC Bayern wäre auch nicht abgeneigt, ehemalige Mitspieler wie Thomas Müller, Bastian Schweinsteiger oder Manuel Neuer ins Boot zu holen. "Ich habe viel Zeit mit Bastian, Thomas und genauso mit Manuel verbracht. Wir waren kollegial und loyal. Wir haben uns gegenseitig ergänzt und unterstützt. Ob das in einer anderen Position und Situation passt, weiß man erst, wenn man es getan hat", sagte Lahm.
Lahm: Was Bayern auszeichnet
Grundsätzlich seien die Bayern immer im eigenen Haus fündig geworden. "Schauen wir mal, was kommt. Es ist wichtig, und das hat den FC Bayern immer ausgezeichnet, dass Spielerpersönlichkeiten im Verein integriert werden, damit die Führung sportliche Kompetenz hat. Wie Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge das Jahrzehnte lag taten und immer noch tun", sagte Lahm.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.