Neuste Artikel

Containerschiffe im Hamburger Hafen

Schwache Exporte: Deutsche Wirtschaft im Rückwärtsgang

Zum ersten Mal seit Anfang 2015 ist die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal gesunken. Vor allem der Export ging zurück. Wichtigster Grund: Die Probleme der Autoindustrie, sich auf realistischere Abgastests einzustellen.

VW hat Probleme mit neuen Abgastests

In vier Wochen schlägt für die Autobauer die Stunde der Wahrheit: Dann nämlich dürfen sie Verbrauch und Emission nicht mehr schönfärben. Die EU verschärft die Testverfahren und ausgerechnet Dieselsünder VW hat Probleme damit.

    Neuer Abgastest WLTP bringt Autoindustrie ins Schlingern

    Der neue WLTP-Test soll Abgas-Schummeleien künftig verhindern. Doch VW-Kunden, die sich für einen Neuwagen interessieren, müssen beim Autokauf ein kompliziertes Prozedere über sich ergehen lassen. Von Arne Meyer-Fünffinger und Josef Streule

      Warum es derzeit Kurzarbeit in der Autoindustrie gibt

      Weil es Probleme gibt mit den verschärften Messverfahren für Abgastests, können Autobauer einige Modelle nicht ausliefern und müssen die Produktion drosseln. Das trifft auch die Zulieferer. Beschäftigte stehen vor Kurzarbeit. Von Birgit Harprath

        Schlagzeilen BR24/20

        Unterschiedliche Reaktionen auf Trumps Ankündigung zum Treffen mit Kim +++ Spanien: Sozialist neuer Regierungschef +++ Automobilindustrie kritisiert Abgastests +++ Betreuungsplätze für Grundschüler fehlen +++ Nürnberger Flughafen zeitweise gesperrt

          Automobilindustrie: Einführung neuer Abgastests überhastet

          Die deutsche Autoindustrie hat erneut die Einführung neuer Abgastests kritisiert. Die EU hatte festgelegt, dass ab 1. September für Verbrauchs- und Emissions-Messungen verbindlich das sogenannte WLTP-Verfahren gilt. Von Gerhard Brack

          B5 Bayern: OLG München: Kirchenasyl kein Freibrief

          Ermittlungen nach Reizgas-Attacke in Wolfratshausen +++ Urteil zu Schummelsoftware in Diesel-Pkw +++ Regensburg auf dem Weg zu Radl-Verleihsystem +++ Weiter Behinderungen für S2 Richtung Erding +++ Moderation: Stefan Götz

          VW zieht Konsequenzen aus Tierversuchen mit Affen

          Volkswagen will alle wissenschaftliche Forschungsprojekte, die er mitfinanziert, überprüfen lassen. Sollten sie nicht den eigenen ethischen Grundsätzen entsprechen, werde die Kooperation beendet. VW hatte bereits seinen Chef-Lobbyisten beurlaubt.

            Abgastests: Uni Aachen fühlt sich von Autoindustrie missbraucht

            Das durch Versuche mit Stickoxid an Menschen in die Kritik geratenes Institut der Uniklinik RWTH Aachen sieht sich von der Autoindustrie hinters Licht geführt. Unlautere Zwecke der Studie seien für die Forscher damals nicht erkennbar gewesen.

              Bundestagsdebatte zu Abgastests - Abrechnung mit VW und Co.

              Der Deutsche Bundestag hat sich am Mittag mit den Abgasversuchen der Autoindustrie an Menschen und Affen beschäftigt. Dabei geriet die Debatte zu einer regelrechten Abrechnung mit Volkswagen, Daimler und Co. Von Arne Meyer-Fünffinger