Neuste Artikel

Börsenhändler auf dem Parkett der Frankfurter Börse

Börsen-Beben: Was Anleger jetzt tun sollten

Der Kursrutsch an den Börsen sorgt in diesen Tagen für Verunsicherung bei vielen Anlegern. Gerade Kleinanleger mit relativ wenig Erfahrung fragen sich nun, was sie tun sollen. Ein Blick in die Vergangenheit kann bei der Entscheidung helfen.

Hinter einem Fernsehmonitor, auf dem US-Präsident Donald Trump zu sehen ist, zeigt die Anzeigetafel mit der Dax-Kurve fallende Kurse.

Trumps Zölle - Preisschock oder Chance?

Verbraucher sind verunsichert, da mit den neuen US-Zöllen plötzlich Worte wie "Handelskrieg", "Inflation" oder "Börsencrash" im Raum stehen. Dabei verändern die angekündigten Zölle zwar vieles, aber nicht nur zum Schlechten.

(Symbolbild) Menschen mit Einkaufstüten.

Liegt nicht am Börsencrash: Wieso heißt es "Black Friday"?

Der "Black Friday" löst Jahr für Jahr mit seinen Rabatten Freude bei den Konsumenten aus. Dabei ist der Name "Schwarzer Freitag" in Deutschland eigentlich negativ behaftet. Warum heißt der Feiertag aller Shoppingfans also so?

Ein Händler an der New Yorker Börse stützt den Kopf mit seiner Hand.

Turbulenzen an Börsen: Sparer sollten nicht in Panik geraten

Nach dem Börsenbeben vom Montag hat sich die Lage wieder beruhigt. Trotzdem brauchen Anleger im Moment starke Nerven. Einige werden sich deshalb fragen: Wie sollte ich darauf reagieren – verkaufen oder abwarten?

Eine elektronische Anzeige zeigt den Schlusskurs des Nikkei-Aktienindex in Tokio.

Nikkei, Dax und Dow Jones brechen ein: Warum die Börsen wanken

Seit Tagen gibt es an den Finanzmärkten weltweit schlechte Nachrichten, die zu einem globalen Verkaufsdruck führen: vor allem Aktien werden abgestoßen, aber auch Kryptowährungen wie Bitcoin. Droht ein Börsencrash?

ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

Börse: Deutschen Börsen auf Rekordkurs

Der DAX hat heute noch einmal ein knappes Prozent zugelegt auf 13.667 Punkte. Die Verluste des Corona-Börsencrashs sind damit vollständig ausgebügelt und die historische Bestmarke rückt näher.

ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

Börse: DAX mit drittem Gewinn in Folge

Um eineinhalb Prozent ging es heute nach oben auf 13.566. Damit sind nun auch die noch verbliebenen Verluste seit dem Corona-Börsencrash im Februar ausgebügelt. Und bis zum Allzeithoch fehlen lediglich noch gut 200 Zähler.