Neuste Artikel

Uwe Brandl (l), Präsident des Bayerischen Gemeindetags, und Albert Füracker (CSU), Finanzminister von Bayern

"Standards runter": Bürger müssen mit Einschnitten rechnen

Fast zwölf Milliarden Euro bekommen Bayerns Kommunen vom Freistaat im Zuge des Finanzausgleichs - ein Rekordwert. Wegen der schlechten Finanzlage soll es für Bürger dennoch Einschnitte geben: Die Standards kommen auf den Prüfstand.

Zuschauer in einem Veranstaltungssaal

Finanzprobleme bei der Stadt Hof: "Schmerzhaft für das Theater"

Wenn eine Stadt in finanzielle Schieflage gerät, spürt das auch die Kultur vor Ort. Jüngstes Beispiel: Hof. Hier muss der Intendant den Rotstift ansetzen. Auch die Eintrittspreise wurden erhöht. Dennoch: Die Nachfrage der Zuschauer ist groß.

Rundschau-Magazin: Prämien beim Kauf von neuem Diesel- Pkw

Nordkorea: Kim droht USA mit Erstschlag +++ Paris: Soldaten von Auto angefahren +++ Studie zur Finanzlage der deutschen Kommunen +++ Burkaverbot in Bayern in Gerichtsgebäuden, Kindergärten und Wahlkabinen +++ Reit- & Kampfkunst auf der Veste Coburg

Rundschau 16.00 Uhr: Prämien beim Kauf von neuem Diesel- Pkw

Weitere Themen: Studie der Bertelsmannstiftung zur Finanzlage der deutschen Kommunen +++ Nordkorea: Kim droht USA mit Erstschlag +++ Paris: Soldaten von Auto angefahren +++ Neuer Duden heute mit 5.000 neuen Wörtern erschienen

Bayerns Gemeinden mit Milliardenüberschuss

Die Kommunen in Bayern haben im bundesweiten Vergleich die mit Abstand beste Finanzlage. Das geht aus dem Kommunalen Finanzreport 2017 der Bertelsmann Stiftung hervor, der in Gütersloh vorgestellt wurde.