Neuste Artikel

Flic Flac-Artisten Archie Klapp und Okan Seese

Tauber Comedystar – Zirkus Flic Flac überrascht mit neuer Nummer

Zirkus Flic Flac ist bekannt für ein rasantes Action-Programm und feinste Akrobatik. Im diesjährigen Weihnachtsprogramm sticht aber auch eine reine Wortnummer hervor. Obwohl, beziehungsweise gerade, weil der Künstler gar nicht selbst spricht.

Verkleidete beim Hilpoltsteiner Brauchtumsumzug.

Fasching ohne Barrieren: Inklusionspreis für Flecklasmänner

Einen Brauchtumsumzug, bei dem auch Menschen mit Behinderung gut zuschauen können, haben die "Hilpoltsteiner Flecklasmänner" Anfang des Jahres organisiert. Nun bekommen sie für ihr außergewöhnliches Engagement den Inklusionspreis des Bezirks.

Die Bildkombo zeigt die Hände von Gebärdendolmetscherin Kathrin-Marén Enders, die ihre Finger sprechen lässt.

Gehörlose kritisieren Gebärdensprach-Avatare

Behörden, Kommunen und Institutionen müssen ihre Informationsangebote barrierefrei zur Verfügung stellen. Für Gebärdensprache wird im digitalen Zeitalter auf Avatare gesetzt. Verbände und die Gebärdensprachgemeinschaft begegnen diesen eher kritisch.

Eine Gebärdendolmetscherin übersetzt in einem TV-Studio in Gebärdensprache.

    Wie Medien barrierefrei werden können

    Viele Medien erreichen Menschen mit Behinderung schlicht nicht. Sie bräuchten mehr Untertitel, Gebärdendolmetscher oder verständlichere Sprache. Aber es tut sich etwas – auch dank künstlicher Intelligenz.

    Emojis auf Smartphone (Symbolbild)

    Hochschule Landshut: Gebärdenschrift erneuern mit Emojis?

    Meist werden sie zum "Aufhübschen" einer Textnachricht benutzt. Doch Emojis und Smileys können mehr: An der Hochschule Landshut startet ein Projekt, um die Gebärdenschrift mit Emojis und Smileys zu vereinfachen und damit Gehörlose zu unterstützen.