Neuste Artikel

Der russische Autor Sergej Lebedew liest auf der Bühne aus seinem aktuellen Buch.

Russland und die Ukraine: Sprechen über Krieg und Frieden

Vor zwei Jahren hat Russland die Ukraine angegriffen. Um darüber zu sprechen, haben kirchliche Einrichtungen in Nürnberg eine Tagung organisiert. Es geht dabei um die Geschichte der früheren Sowjetunion – und wie wichtig Zuhören ist.

Greiser, bärtiger Schriftsteller sitzt lächelnd an einem Tisch, rechts steht Präsident Putin, der ihm grinsend die Hand schüttelt.

Das Prinzip Straflager: 50 Jahre Solschenyzins "Archipel Gulag"

Wer Kritik übt, kommt ins Straflager: Was das in der Sowjetunion bedeutete, konnte die Welt 1973 in Alexander Solschenizyns "Archipel Gulag" nachlesen. Damals war das Buch ein Schock, in Putins Russland heute ist Haft erneut Mittel der Repression.

"Am Kältepol" im Residenztheater München

18 Jahre verbrachte Warlam Schalamow im sibirischen Gulag. Nach seiner Freilassung verfasste er mehrere Erzählungen über das Leben im arktisch kalten Arbeitslager. Gestern Abend hatte "Am Kältepol" in München Premiere. Von Christoph Leibold