Neuste Artikel

Blick auf die Gemelli-Klinik in Rom.

Papst Franziskus in Rom den dritten Tag in stabilem Zustand

Papst Franziskus' Zustand ist laut Vatikan stabil. Der 88-Jährige habe keine weiteren Anfälle von Atemnot erlitten, teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls mit. Im Laufe des Tages habe er seine Atem- und Bewegungsphysiotherapie fortgesetzt.

Vatikan: Franziskus auf Weg der Besserung

Vatikan verhalten optimistisch: Franziskus auf Weg der Besserung

Die 13. Nacht im Krankenhaus ist für den Papst offenbar erholsam verlaufen. Franziskus sei nach Angaben des Vatikans auf dem Weg der Besserung. "Der Papst hat die Nacht über gut geschlafen", teilte der Heilige Stuhl am Vormittag mit.

Ministerpräsident Söder und der neue Bischof von Bamberg Herwig Gössl. Der Freistaat hätte das Recht, gegen einen von Rom ernannten Hirten Bedenken anzumelden.

Bayern-Konkordat regelt auch die Zahlungen an die Kirche

Wer ernennt in Bayern Bischöfe? Wer zahlt sie? Das waren Fragen, die der Freistaat Bayern vor 100 Jahren mit der katholischen Kirche neu verhandelt hatte. Was damals ins Bayern-Konkordat mündete, gilt bis heute. Auch für die Geldströme an die Kirche.

Deutsche Bischofskonferenz/Matthias Kopp

Deutsche Bischöfe künftig enger im Austausch mit Rom

Sechs Bischöfe aus Deutschland zu Besuch im Vatikan: Anlass des Treffens waren Vorbehalte des Heiligen Stuhls gegen deutsche Reformbestrebungen in der katholischen Kirche. Nach dem Treffen ist aber unklar, wie genau es hierzulande weitergehen wird.

Die Büste von Benedikt XVI. vor der Kirchenmauer der katholischen Stadtpfarrkirche St. Oswald in Traunstein. Darunter liegen frische Blumen.

Benedikt XVI. und seine Verbindung zu Oberbayern

Joseph Ratzinger, der emeritierte Papst Benedikt XVI., hat die letzten Jahre in Rom verbracht, doch geboren und aufgewachsen ist er in Oberbayern. Seiner Heimat ist er immer verbunden geblieben. Viele Stationen seines Lebens sind hier zu finden.

Benedikt XVI.

Rom: Gesundheitszustand von Benedikt XVI. verschlechtert

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist nach Auskunft seines Nachfolgers Franziskus "sehr krank". Auch ein Sprecher des Heiligen Stuhls spricht von einer "altersbedingten" gesundheitlichen Verschlechterung. Weltweit wächst die Sorge um Benedikt.

BR-Kirchen-Experte Kleinjung zu Bischofsrücktritte in Chile

Aufregung heute am Heiligen Stuhl in Rom: Alle 34 Bischöfe aus Chile haben geschlossen ihren Rücktritt angeboten. BR-Kirchen-Experte Kleinjung erläutert im Rundschau-Interview die Hintergründe.

    Erzbischof zur Kreuzdebatte: "Das ist eine Schande!"

    Deutliche Worte zur Kreuz-Debatte von einem Vertreter des Heiligen Stuhls: Es sei eine Schande, dass Bischöfe und Priester sich gegen das Kreuz aussprächen, so Erzbischof Zurbriggen. Unterstützung bekommt Söder auch vom CSU-Ehrenvorsitzenden Stoiber.

    Papst Franziskus kritisiert Seilschaften im Vatikan

    Papst Franziskus hat in einer Weihnachtsbotschaft einmal mehr Missstände im Vatikan beklagt. Am Heiligen Stuhl arbeiteten viele fähige, loyale und fromme Menschen, aber es gebe auch jene, die durch übermäßigen Ehrgeiz und Eitelkeit korrumpiert seien.