Neuste Artikel

Eine Frau zieht ein Rollgitter auf

"Kathedrale in der Erde": Einmaliges Museumsdepot eröffnet

Die "größte Kulturbaustelle" ist fertiggestellt: Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg hat mit einem Festakt sein neues Tiefdepot eröffnet. Wie eine "Kathedrale in der Erde" erstreckt sich der Bau in die Tiefe – einmalig in Deutschland.

Petersdom im Vatikan

    Nach Tod von Vatikan-Priester: Rätsel um mysteriösen Kunstschatz

    Unter der Kuppel des Petersdoms liegt ein Schatz: 70 antike Stücke von unschätzbarem Wert und zweifelhafter Herkunft hat ein ehemaliger Domherr des Vatikans dort in feuerfesten Kisten gelagert. Nun ist er gestorben - und hinterlässt viele Fragen.

    Rekonstruktion des Grabes

    Ältestes Grab Bayerns im Ingolstädter Stadtmuseum rekonstruiert

    Das Ingolstädter Stadtmuseum hat eine neue Attraktion zu bieten: das Kammergrab der Dame von Pförring in einer 1:1-Rekonstruktion. Der Fund aus dem Jahr 2016 ist das älteste Grab in Bayern.

    Ausflugstipp für November: Der Kunstbunker in Nürnberg

    Nürnbergs eindrucksvollste Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg ist immer ein Ausflugsziel wert, besonders bei Nebel und dunklem Wetter. Hier überstanden Nürnberger Kunstschätze unbeschadet den Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges.