Neuste Artikel

Schlachtbetrieb Buckl von Innen

    Nach Tierschutzskandal im Schlachthof: Wohin mit den Hennen?

    Nach Tierquälerei-Vorwürfen wurde der Geflügel-Schlachthof Buckl in Wassertrüdingen geschlossen – nun fehlt eine Schlachtmöglichkeit für Hunderttausende Hennen. Lösungen sucht unter anderem das Landwirtschaftsministerium. Bisher ohne Ergebnis.

    Kuh in einem Anbindestall

    Verbot der Anbindehaltung im Kuhstall: Alles wieder auf Anfang?

    Kühe lebenslänglich fixieren gilt als nicht artgerecht, deshalb wird seit 10 Jahren über ein Verbot der Anbindehaltung diskutiert. Alois Rainer (CSU), künftiger Bundeslandwirtschaftsminister, sieht keinen Handlungsbedarf. Tierschützer sind empört.

    Hochspannungsleitung vor Alpen

    Fünf Strompreiszonen für Deutschland? Was da auf Bayern zukommt

    Der Verband der europäischen Netzbetreiber hat der EU vorgeschlagen, Deutschland in fünf verschiedene Strompreiszonen aufzuteilen. Bayern befürchtet deshalb höhere Strompreise. Auf was wir uns einstellen müssen.

    Der 60-jährige Alois Rainer wird neuer Landwirtschaftsminister

    Vom Metzger zum Minister: Alois Rainer im Porträt

    Er ist seitens der CSU der Unbekannte im neuen Kabinett: Alois Rainer, seit 2013 im Bundestag, steigt in ein Ministeramt auf. Der 60-Jährige wird neuer Landwirtschaftsminister. Dabei begann seine berufliche Karriere zunächst eher unpolitisch.

    Zwei rund fünf Wochen alte Kälber spielen auf einer Weide, die nass ist vom Morgentau. (Symbolbild) Ein Unbekannter hat in Döhlau im Landkreis Hof auf ein Kalb eingestochen und es tödlich verletzt.

    Unbekannter ersticht Kalb – weiteres Rind überlebt verletzt

    Im Landkreis Hof hat ein Unbekannter auf ein Kalb eingestochen und es tödlich verletzt. Ein weiteres Tier erlitt eine Verletzung über dem rechten Auge. Zuvor hatte ein Zeuge auf einem landwirtschaftlichen Anwesen Geräusche gehört.

    Landwirt Engelbert Rath blickt auf sein Hackgerät.

    Patente frisch vom Feld: Landwirt erfindet neues Hackgerät

    Neun Patente hat Landwirt und Tüftler Engelbert Rath inzwischen angemeldet. Die Geschichte des Biolandwirts zeigt, dass Erfindungen aus der Praxis funktionieren können. Das ist sein Erfolgsrezept.

    Hochspannungsmast

    Netzbetreiber empfehlen mehrere Strompreiszonen für Deutschland

    Deutschland würde mit fünf verschiedenen Strompreiszonen künftig besser fahren, ergibt ein Bericht an die EU. In Bayern würde der Strom dadurch teurer. Profitieren würden Nord- und Ostdeutschland. Nicht nur die bayerische Staatsregierung ist dagegen.

    CSU-Bundesminister sollen Alexander Dobrindt (Innen, r.), Dorothee Bär (Forschung und Raumfahrt, m.) und Alois Rainer (Ernährung und Landwirtschaft, l.) werden

    Söder stellt CSU-Bundesminister vor: Dobrindt, Bär, Rainer

    Ein "Stratege", eine "Moderne", ein "Bodenständiger": CSU-Bundesminister sollen Alexander Dobrindt (Innen), Dorothee Bär (Forschung und Raumfahrt) und Alois Rainer (Ernährung und Landwirtschaft) werden, wie CSU-Chef Söder sagte.

    Susanne und Michael Reck suchen am Laptop nach den Informationen im Rechtsportal.

    Rechtsportal Direktvermarktung: Weniger Bürokratie im Hofladen?

    Mit einem Online-Rechtsportal sollen sich landwirtschaftliche Direktvermarkter im Bürokratie-Dschungel besser zurechtfinden. Die bayerische Staatsregierung bewirbt es als "Beitrag zum Bürokratieabbau". Landwirte wie Michael Reck sehen das anders.

    Birnenzweig im Vordergrund, dahinter ein blühender Apfelbaum und eine Wiese mit altem Viehwagen

    Tag der Streuobstwiese: Was wird aus dem Obst?

    Apfelsaft und Obstler sind out, als Tafelobst ist nur ein winziger Anteil vom Streuobst zu vermarkten. Da stellt sich die Frage: Was könnte man sonst noch daraus machen? Immerhin fördert Bayern die Pflanzung von einer Million neuer Streuobstbäume.