Neuste Artikel

Die Kursentwicklung des MSCI World wird mit einem Graphen auf einem Smartphone dargestellt.

MSCI World: Das sind die Alternativen für ETF-Anleger

Anleger müssen derzeit Börsen-Turbulenzen verkraften. Ohnehin waren zuletzt US-Aktien besonders unter Druck, die auch im MSCI World ein Schwergewicht sind. Wer deshalb seinen ETF-Sparplan anpassen möchte, kann aus mehreren Alternativen wählen.

Börsenhändler auf dem Parkett der Frankfurter Börse

Börsen-Beben: Was Anleger jetzt tun sollten

Der Kursrutsch an den Börsen sorgt in diesen Tagen für Verunsicherung bei vielen Anlegern. Gerade Kleinanleger mit relativ wenig Erfahrung fragen sich nun, was sie tun sollen. Ein Blick in die Vergangenheit kann bei der Entscheidung helfen.

Produkte amerikanischer Herkunft auf dem deutschen Markt

Was bedeuten Donald Trumps neue US-Zölle für Verbraucher?

Steigende Preise, sinkende Aktienwerte – viele Verbraucher sind verunsichert und fragen sich, was Trumps Zollpolitik bei uns bewirkt. Manche wollen Boykott, andere haben Angst um ihr Geld. BR24 beantwortet die drängendsten Fragen.

Ein Händler an der New Yorker Börse stützt den Kopf mit seiner Hand.

Turbulenzen an Börsen: Sparer sollten nicht in Panik geraten

Nach dem Börsenbeben vom Montag hat sich die Lage wieder beruhigt. Trotzdem brauchen Anleger im Moment starke Nerven. Einige werden sich deshalb fragen: Wie sollte ich darauf reagieren – verkaufen oder abwarten?

Symbolbild MSCI Index

    MSCI-World: Was steckt hinter dem weltweiten Aktien-Index?

    Breit streuen, das ist der klassische Tipp für Geldanlagen. Experten empfehlen oft, auf den MSCI World zu setzen. Dieser Index deckt praktisch alle Industrieländer ab. Wie ist er zusammengesetzt? Wie kann man investieren? Das BR24-Börsenglossar.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: Nikkei so hoch wie zuletzt 1990

    Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in China steigt wieder. Außerdem versucht US-Präsident Trump offenbar, Geschäfte rund um chinesische Firmen zu beeinflussen. In Japan bauen die Investoren wohl schon auf Biden.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: Nikkei schließt mit Verlusten

    Die Corona-Sorgen halten an. Trotzdem steigen an vielen Börsen die Aktienkurse. Der MSCI World Index erreicht im Handel in Asien ein Rekordhoch.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    B5 Börse: DAX beginnt Handel mit deutlichen Gewinnen

    Aktien sind so hoch bewertet wie zuletzt im Boomjahr 2000, meint ein Experte. Die Märkte profitieren offenbar weiter von Hilfen der Notenbanken und Staaten. Die Aktien der Index-Wechsler Lufthansa und Deutsche Wohnen notieren jeweils im Plus.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: Nikkei im Plus

    Diese Woche steht in China im Zeichen des Nationaltags. Der Handel an den Börsen ist bis 7. Oktober ausgesetzt. In Japan steigen die Kurse, obwohl von den Industriekonzernen schwache Daten kommen. Und der DAX wird im Plus erwartet.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes. Im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: Aktienmärkte in Asien uneinheitlich

    Zeichen für etwas Entspannung in der weltweiten Wirtschaftspolitik sorgt für eine bessere Stimmung an den Börsen. Von Yvonne Unger