Neuste Artikel

Hannah Arendt im Pariser Exil

Überraschung: Zwei neue Aufsätze zu Palästina von Hannah Arendt

Sie ist eine der faszinierendsten und meistgelesenen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts: Hannah Arendt. Jetzt kommen zwei Aufsätze der in Deutschland geborenen Jüdin zu Tage, mit einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Israel und Palästina.

Der Kabarettist Thomas Mayer, besser bekannt als der "Vogelmayer", am Telefon in seinem Büro.

Tagsüber Landratsamt, Abends Bühne: der Alltag vom "Vogelmayer"

Gerade die Kulturbranche hat die Corona-Pandemie hart getroffen. Viele haben ihre Arbeit verloren oder ihren Beruf gewechselt. Der Kabarettist Thomas Mayer, besser bekannt als der "Vogelmayer", musste von der Bühne wieder zurück in den Büroalltag.

    Abfahrt: Feuz holt kleine Kugel

    Großer Sport beim letzten Abfahrtsrennen des Winters. Aksel Lund Svindal lieferte sich mit Beat Feuz einen großen Kampf um den Sieg in der Disziplinwertung und kassierte seine erste Niederlage seit 2006. Auch Thomas Dreßen begeisterte.

      May bereitet Briten auf "harte Tatsachen" nach dem Brexit vor

      Großbritannien strebt eine neue und bislang beispiellose Partnerschaft mit der Europäischen Union an. Das hat Premierministerin Theresa May bei ihrer Rede in London angekündigt. Von Thomas Spickhofen

      Thomas Mayer, Finanzexperte: Trump könnte beißen

      In Davos erklärt US-Präsident Trump seine protektionistische Politik. Gerade hat er noch Strafzölle für den Import von Sonnenkollektoren und Waschmaschinen verkündet. Prof. Thomas Mayer, Ex-Chefvolkswirt der Deutschen Bank dazu in der BR-radiowelt.

        Montag, 11. Dezember: Das war der Tag

        New Yorker Attentäter ist Einzeltäter +++ May will Brexit-Rechnung nur gegen Handelsabkommen +++ Regierung verurteilt israelische Fahnenverbrennung in Berlin +++ US-Unternehmen kauft Stahlgruber +++ Erneut Probleme auf ICE Strecke München-Berlin

          Politiker wollen nach Rostocker Ausschreitungen harte Strafen

          Nach den Ausschreitungen von Rostocker Hooligans beim DFB-Pokalspiel gegen Hertha BSC fordern Unionspolitiker von Justiz und Fußballvereinen ein hartes Vorgehen. Dabei müssten Stadionverbote verstärkt angewendet werden.