Neuste Artikel

Bisheriger Corona-Impfstoff von Biontech

    Biontech: Omikron-Impfstoff ab Oktober lieferbar

    Im Kampf gegen das Coronavirus hat das Pharmaunternehmen Biontech die zügige Anpassung seines Corona-Impfstoffs an neue Varianten in Aussicht gestellt. Ab Oktober sollen zwei neue Vakzine des Mainzer Unternehmens auf den Markt kommen.

    Biontech arbeitet an angepasstem Impfstoff

      Steuer-Spritze von Biontech: Rheinland-Pfalz erstmals Geberland

      Der Corona-Impfstoff-Hersteller Biontech hat 2021 einen Nettogewinn von 10 Milliarden Euro erzielt. Das lässt einen Gewerbesteuer-Regen auf Rheinland-Pfalz heruntergehen. Das Land wird erstmals Geberland im Finanzausgleich.

      Uğur Şahin, Vorstandsvorsitzender von Biontech (Archivbild)

      Coronavirus: Biontech-Chef Şahin überrascht vom Mutations-Tempo

      Für Biontech-Chef Şahin kam der hohe Mutationsgrad des Coronavirus früher als erwartet. Mit einer Variante wie Omikron habe er erst nächstes Jahr gerechnet. Bei Bedarf könne der Impfstoff angepasst werden, so Şahin auf der Konferenz "Reuters Next".

      Das überfüllte Seehaus im Englischen Garten an einem Herbsttag (Archivbild, 2015).

        Biontech-Chef: Normales Leben frühestens Ende 2021

        Der Mitgründer des Corona-Impfstoffentwicklers Biontech, Ugur Sahin, rechnet erst im Winter nächsten Jahres mit einer Rückkehr zum normalen Leben. Voraussetzung sei aber eine hohe Impfquote. Das sagte der Forscher in einem Interview mit der BBC.