Beim zweiten Teil des Stresstests der US-Notenbank ging es vor allem um interne Kontrollen und das Risikomanagement, Bereiche, in denen die Deutsche Bank schon länger Probleme hat. Dass der US-Ableger der Deutschen Bank nun durchgefallen ist, hat für die deutsche Konzernmutter möglicherweise angenehme Folgen. Dadurch könnte der US-Ableger nicht wie erhofft Geld an sie ausschütten.
Nike in den USA wieder auf Wachstumskurs
Auch die Adidas-Aktie könnte auf eine Nachricht reagieren, die gestern erst nach dem New Yorker Börsenschluss bekannt gegeben wurde. Der weltgrößte Sportartikelhersteller Nike hat in den USA im abgelaufenen Quartal seine Erlöse erstmals seit einem Jahr wieder gesteigert und lag bei Umsatz und Gewinn über den Erwartungen. Hochpreisige Modelle, der Direktverkauf an Kunden und eine Partnerschaft mit Amazon haben den Adidas- und Puma-Rivalen zurück in die Spur gebracht.. Nike gab einen positiven Ausblick und kündigte ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm an, das bescherte der Nike-Aktie nachbörslich ein Plus von 8 Prozent.
Freundliche Vorgaben aus New York und Tokio
An der Wall Street hatte der Dow Jones zuvor 0,4 Prozent höher geschlossen, der Technologieindex Nasdaq stieg um 0,8 Prozent. In Tokio verbucht der Nikkei-Index zur Stunde ein Plus von 0,1 Prozent und der Euro steht bei rund 1, 16 60 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.