Der Konjunkturindex des BIHK für das Frühjahr liegt bei 135 Punkten und damit auf Rekord-Niveau. Der Export und eine Belebung der Geschäfte - besonders auf dem Bau - sorgen für das Hoch der Bayerischen Wirtschaft. Laut der BIHK-Frühjahrs-Umfrage unter 3.800 Unternehmen sind 57 Prozent mit ihrer Lage zufrieden. Sieben Prozent fürchten schlechtere Geschäfte.
Hauptproblem Fachkräftemangel
Ein Konjunkturrisiko sei der Fachkräftemangel, sagt der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Peter Kammerer. Dem muss seiner Ansicht nach vor allem mit Bildungspolitik und einer stärkeren beruflichen Bildung begegnet werden.
Stabile Wechselkurse
Der Wert des Euro belaste die Konjunktur momentan nicht. Anders als derzeit immer wieder von Firmen bei deren Bilanzvorlage zu hören ist, spricht Kammerer nicht von einem starken Euro.
"Die IHK-Umfrage zeigt kein erhöhtes Risiko der Wechselkurse. Auch in der Industrie wird hier keine höhere Bewertung abgegeben. Die Wechselkurse liegen ja im langfristigen Vergleich auf einem mittleren Niveau, was für die Unternehmen besonders wichtig ist, dass die Wechselkurse stabil bleiben und nicht stark und kurzfristig schwanken, weil das die Planungen der Unternehmen erschwert." Peter Kammerer, IHK München und Oberbayern