Jeder, der in andere Länder reist, sollte eine Auslandsreisekrankenversicherung haben.
"Weil die gesetzliche Krankenkasse nicht alle Kosten deckt, die im Ausland entstehen, wenn ich dort ins Krankenhaus muss oder einen Unfall erleide." Bianca Boss vom Bund der Versicherten
Abgesichert im Ausland ja. Versichertes Gepäck dagegen nein.
Die Auslandsreisekrankenversicherung kommt im Ernstfall auch für den Rücktransport auf. Dabei kostet sie nur wenige Euro. Bei teuren Reisen kann sich eine Reiserücktrittsversicherung lohnen, am besten zusammen mit einer Abbruchversicherung. Dann ist man abgesichert im Falle etwa von Krankheit, Jobverlust oder einem Trauerfall in der Familie. Für überflüssig hält Bianca Boss dagegen eine Reisegepäckversicherung.
"Die zahlt ja fast nur dann, wenn ich das Reisegepäck zwischen die Beine geklemmt habe und es mir trotzdem geklaut wird. Wann ist das schon der Fall?" Bianca Boss vom Bund der Versicherten
Auch separate Reiseversicherungen wie Haftpflicht, Rechtsschutz oder Unfall sind unnötig und sollten insbesondere bei der Haftpflicht mit einer ganzjährigen Versicherung abgedeckt sein, so die Verbraucherschützerin.