Bildbeitrag

Schaeffler

Bildbeitrag
> Wirtschaft >

Schaeffler kauft Motorenhersteller Compact Dynamics

Schaeffler kauft Motorenhersteller Compact Dynamics

Der fränkische Automobilzulieferer Schaeffler setzt verstärkt auf E-Mobilität. Nun hat der Konzern den Hersteller von Hochleistungsmotoren Compact Dynamics komplett übernommen.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten Franken am .

Bereits vor einem Jahr hatte der Herzogenauracher Konzern die Mehrheit an Compact Dynamics übernommen. Nun hat Schaeffler den Hersteller den Entwicklungsspezialisten auf dem Gebiet elektrischer Antriebskonzepte komplett gekauft.

Zukunft in der Elektromobilität

Die beiden Firmen arbeiten bereits seit Jahren zusammen. Schaeffler sieht die Elektromobilität als eine der zentralen Zukunftschancen des Unternehmens. Bereits im Juli dieses Jahres hatte Schaeffler bekannt gegeben, dass ab 2018 unter dem Dach der Autosparte des Konzerns Komponenten für Hybrid- und reine Elektroantriebe entwickelt und gefertigt werden sollen.

Blick nach China

Außerdem will der Automobilzulieferer in China ein zweites Zentrum für Elektroantriebe aufbauen. Die Volksrepublik ist der größte Automarkt der Welt und gilt als Vorreiter bei der Elektromobilität. 

Schaeffler beschäftigt rund 89.400 Mitarbeiter und ist mit 170 Standorten in mehr als 50 Ländern vertreten. 2016 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 13,3 Milliarden Euro.

Google Maps

Wir verwenden Karten von Google Maps, um Sie bei Nachrichtenartikeln zu informieren, wo ein Ereignis stattfindet/stattgefunden hat. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien von Google (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen geändert werden. Falls Sie einen Ad-Blocker verwenden, müssen Sie dort ggf. BR.de als Ausnahme hinzufügen, damit die Datenschutzeinstellungen angezeigt werden können.