Neuste Nachrichten zum Thema: Oberbayern

Archivbild von 2018: Suzanna Randall, Trainee der Initiative "Die Astronautin"

Bayerische Astronautin Randall – der lange Weg ins All

Traumziel Weltraum – für ihren Einsatz dort trainiert die Astrophysikerin Suzanna Randall schon lange. In Garching bei München erkundet sie das All von der Erde aus. Ihr Herzensthema: Frauen in der Raumfahrt sichtbarer machen, vor allem für Kinder.

Bayern München feiert den Gewinn des DFB Pokals

Goldstandard FC Bayern Frauen: Kein Ende des Erfolgs in Sicht?

Mit ihrem ersten Double ist den FC-Bayern-Frauen ein historischer Erfolg gelungen. Allerdings: Erfolgstrainer Straus wechselt zum Saisonende nach Los Angeles und international ist auch Luft nach oben. Wie geht es jetzt weiter?

Dachau: Das Eingangstor mit der Inschrift ·Arbeit macht frei·

KZ-Gedenkstätte Dachau: Tatort, Friedhof, Museum, Lernort

Rund eine Million Menschen kommen alljährlich in die KZ-Gedenkstätte Dachau. Neben deren Betreuung muss der Erinnerungsort immer neue Herausforderungen bewältigen: Derzeit stocken wichtige Bauprojekte – und die Anfeindungen von Rechtsaußen wachsen.

FC Bayern Frauen jubeln

Beste Saison der Vereinsgeschichte: FCB-Frauen holen Double

Neben dem dritten Meistertitel in Folge haben sich die FC Bayern Frauen auch das Double gesichert. Mit 4:2 gewannen die Münchenerinnen das DFB-Pokalfinale in Köln gegen den SV Werder Bremen. Eine Spielerin ragte mit drei Treffern heraus.

Trainer Gordon Herbert (FC Bayern München Basketball) gibt Spieler Anweisungen

    Basketball: FC Bayern-Coach Herbert wird Kanadas Nationaltrainer

    Der Weltmeistertrainer von Deutschland und aktuelle FC Bayern Coach Gordon Herbert wird ab 2026 die kanadische Nationalmannschaft trainieren. Das gab der Verband am Donnerstag bekannt. Für Herbert ist es die Rückkehr in sein Heimatland.

    Seine Schnitzereien erzählen Dorfgeschichten: der Maibaum in Freihalden

    Auf'gstellt is: Neues (und Altes) aus dem Maibaumland Bayern

    Ob in Aying, Freihalden oder auf der Zugspitze: Mit dem 1. Mai stehen in Bayern wieder die Maibäume. Einige Prachtexemplare stellen wir hier vor. Und müssen leider auch von einem toten Dachs berichten, der mit Brauchtum gar nichts zu tun hat.

     Lena Oberdorf am Ball

    Trotz FCB-Pessimismus: Wück will Tür für Oberdorf nicht zumachen

    Lena Oberdorf fehlt wegen eines Kreuzbandrisses sowohl beim FC Bayern München als auch in der Nationalmannschaft. Bundestrainer Christian Wück sagte am Rande des DFB-Pokalfinales, dass er die Hoffnung für die Europameisterschaft nicht aufgibt.

    Die DGB-Kundgebung in Würzburg

    Tausende bei Kundgebungen zum 1. Mai in Bayern

    In Bayern haben mehr als 30.000 Menschen Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit unterstützt. Zentrale Forderung: Bayerns Staatsregierung müsse wie der Bund ein Tariftreuegesetz einführen, um bei Staatsaufträgen für faire Löhne zu sorgen.

    Fans von 1860 München nehmen an einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Helena zum Gedenken an Werner Lorant teil.

    "Reiß di zam": Bewegende Trauerfeier für Werner Lorant

    Etwa 450 Gäste nahmen bei einer Gedenkmesse Abschied von Werner Lorant. Für die Trainerlegende kamen viele Größen des TSV 1860 München in die Giesinger Sankt Helena Kirche, um Lorant gemeinsam mit Fans die letzte Ehre zu erweisen.

    Thomas Müller und Vincent Kompany

      Thomas Müller adelt Kompany: "Seit Guardiola nicht mehr..."

      Thomas Müller hat beim FC Bayern schon sehr viele Trainer erlebt. Vom aktuellen Coach Vincent Kompany gibt er sich überzeugt - und gibt ein letztes großes Versprechen an die Fans des deutschen Rekordmeisters.

      Marko Pesic

      Pesic hört als Geschäftsführer beim FC Bayern Basketball auf

      Marko Pesic wird 2026 sein Amt als Geschäftsführer der Bayern Basketballer niederlegen. Dies geschieht auf eigenen Wunsch, wie es in einer Mitteilung des Vereins heißt. Der 48-Jährige soll dem Verein aber weiter erhalten bleiben.

      Niko Schmid aus Altötting ist der erste männliche Erzieher in der inklusiven Kindertagesstätte St. Nikolaus in Emmerting im Landkreis Altötting.

      Seltener Wunschberuf für Männer: Ein 18-Jähriger wird Erzieher

      In Bayern gibt es immer noch wenige Erzieher und damit Männer als Vorbild für die Kinder: Auf 17 Frauen kommt ein Mann. Doch für Niko ist es ein Traumberuf: Der 18-Jährige macht derzeit im Landkreis Altötting eine Ausbildung zum Erzieher.

      Eine Menschenmenge steht auf einem Platz und schwenkt zum 1. Mai Flaggen, auf denen unter anderem das Logo des DGB zu sehen ist.

      So sorgen Polizei und Gewerkschaften für Sicherheit am 1. Mai

      Am Tag der Arbeit rufen Gewerkschaften bundesweit zu Kundgebungen auf. Nach dem Anschlag auf eine Verdi-Demo im Februar in München liegt diesmal besonderes Augenmerk auf der Sicherheit.

      ILLUSTRATION - 24.09.2024, Berlin: Ein Rentner hält sein Portemonnaie in der Hand. (zu dpa: «Koalition will Rentenniveau von 48 Prozent festschreiben») Foto: Alicia Windzio/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

      Münchner Runde live: Wie sicher ist unsere Rente?

      Wie lange kann unser Rentensystem noch funktionieren? Es diskutieren Christian Doleschal (CSU), Ronja Endres (SPD), Stephan Protschka (AfD), Veronika Grimm und "Lichtblick"-Gründerin Lydia Staltner. Die Münchner Runde – live ab 20.15 Uhr.

      Archivbild: Luftbeobachter-Flug bei Giebelstadt

      Bayern: Sorge vor Waldbränden steigt – Beobachtungsflüge starten

      Viel Sonne, wenig Regen: Die Böden in Bayern trocknen immer mehr aus, die Waldbrandgefahr steigt. Einige Regionen haben jetzt Beobachtungsflüge angeordnet – und die Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen.

      Philipp Grubauer

      Grubauer nach Tod von Eder: "Wollen für Tobi das Ding holen"

      Der Eishockey-Nationaltorhüter Philipp Grubauer vermisst den im Januar verstorbenen Tobias Eder bei jedem Training. Wie er im "Blickpunkt Sport"-Interview verriet, will der Rosenheimer den WM-Titel für Eder holen.

      Ein erstes Modell des geplanten Paketpost-Areals in München: Die Zwillingstürme sollen aktuell mit 155 Metern die höchsten Häuser Münchens werden .

      Vorerst kein Bürgerentscheid im Münchner Hochhaus-Streit

      In München wird es erst einmal keinen Bürgerentscheid über Wolkenkratzer geben. Der Stadtrat hat das entsprechende Bürgerbegehren für unzulässig erklärt. Nun müssen wohl die Gerichte entscheiden, wie es weitergeht.

      Lea Schüller, Magdalena Eriksson und Giulia Gwinn

      DFB-Pokalfinale: FCB Frauen greifen nach "Kirsche auf der Torte"

      Am Donnerstag können die Fußballerinnen des FC Bayern München das Double klarmachen. Im DFB-Pokalfinale wartet Werder Bremen auf die frischgebackenen Meisterinnen - und damit ein machbarer Gegner.

      Suche nach der Ursache des Surf-Unfalls im Eisbach.

      Tod einer Surferin: Was die Eisbach-Untersuchung ergeben hat

      Vor zwei Wochen ist eine Surferin im Münchner Eisbach verunglückt, eine Woche später ist sie in der Klinik gestorben. Für die Ermittlungen wurde jetzt Wasser des Bachs abgelassen. Was die Polizei gefunden hat.

      Neuer Münchner Kulturreferent: Der Verwaltungsjurist Marek Wiechers

        Marek Wiechers wird neuer Münchner Kulturreferent

        Nach langem hin und her: München hat endlich einen neuen Kulturreferenten. Mit Marek Wiechers übernimmt ein Mann mit viel Erfahrung. 2026 soll allerdings schon wieder Schluss sein.

        Einen Titel hat er schon: Hansi Flick (rechts) greift mit dem FC Barcelona nach dem Triple.

        "San Hansi Flick": Beim FC Barcelona vor nächster Triple-Chance

        Nach dem Pokal-Sieg gegen Real Madrid wartet auf Hansi Flick und den FC Barcelona das Halbfinale in der Champions League gegen Inter Mailand. Das zweite Triple seiner Karriere ist möglich. Parallelen zu seiner Zeit beim FC Bayern sind erkennbar.

        Minjae Kim (FC Bayern) und Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) im Zweikampf.

        FC Bayern: Tah als Lösung für die Baustelle Innenverteidigung?

        Der FC Bayern könnte mal wieder vor dem Umbau seiner Innenverteidigung stehen. Die Abwehrfehler beim Champions-League-Aus, der nahende Abgang von Eric Dier. Ist nun Jonathan Tah doch die Lösung?

        Thomas Dreßen bei seinem Abschiedsrennen.

        "Brutal cool": Neuer Job für Kitzbühel-Held Thomas Dreßen

        Der ehemalige Abfahrtsstar Thomas Dreßen hat einen neuen Job. Der Sieger vom Kitzbühel-Rennen 2018 wird Trainer beim Deutschen Ski-Verband: Er wird die Europacup-Speedmannschaft unterstützen.

        Eine Seniorin wird in einem Altenheim von einer Pflegekraft begleitet.

        Wie Pflegekräfte aus dem Kosovo nach Bayern vermittelt werden

        Die Republik Kosovo bildet weit über den eigenen Bedarf Pflegekräfte aus – und bayerische Krankenhäuser und Altenheime haben einen Riesenbedarf. Wie eine junge Kosovarin ins oberbayerische Trostberg vermittelt wurde.

        Hofeingang der Neuen Galerie

        Sparzwänge: Neue Galerie Dachau schließt für immer

        Am 1. Mai ist es vorbei. Dann schließt die Neue Galerie Dachau nach 32 Jahren für immer ihre Türen. Die Kommune kann sich den Betrieb schlicht nicht mehr leisten. Und Bayern verliert ein wichtiges Ausstellungshaus.