Offiziell beginnt ja am 11.11.der Karneval, zumindest in Köln & Co. In Bayern lassen wir es mit dem Fasching a bisserl gemütlicher angehen, blicken im Rucksackradio aber doch auf eine Art „Maskierung“, genauer gesagt auf einen bleibenden Körperschmuck - Tatoos.
[mehr - Sonstige Themen | zum Artikel: Tolle Tattoos - Auf den Marquesas-Inseln ]
Jetzt blicken wir noch auf ein ganz spezielles Wildtier, das nur im Winter vorkommt und wirklich ein besonderes und durchaus seltsames Lebewesen ist. In den Bergen kommt es vorwiegend dort vor, wo viel Leben herrscht. Es will gesehen werden und wirkt aufgeschlossen, hat aber auch die Fähigkeit, ganz plötzlich von der Bildfläche zu verschwinden. Vor allem bei Männern hinterlässt es oft einen großen Eindruck und aktiviert deren Jagdinstinkt. Die Rede ist vom Skihaserl. Manfred Wöll hat recherchiert und Erstaunliches herausgefunden. Hören Sie selbst!
[mehr - Sonstige Themen | zum Audio mit Informationen: Good Looking - Das Ski-Haserl ]
Mit 3905 Metern Höhe ist der Ortler der höchste Berg der Ostalpen. Wer ihn besteigt, stößt auch auf die Geschichte der Ortlerfront im Gebirgskrieg – ein Thema, das in unserer Serie „Wandern zu alpinen Schauplätzen des Ersten Weltkriegs“ nicht fehlen darf.
[mehr - Dossiers | zum Artikel: Graues Geschütz - Die Ortlerfront 1915-1918 ]
Manche Ausrüstungsteile werden so selbstverständlich benutzt, dass kaum jemand darüber nachdenkt: der Eispickel zum Beispiel. In Grindelwald am Fuße des Eiger ist eine der Geburtsstätten der „Eisaxt“ erhalten geblieben: die Eispickelschmiede Bhend.
[mehr - Sonstige Themen | zum Artikel: Eisaxt & Eiger - Die Eispickelschmiede Bhend ]