Staudensellerie versorgt den Körper mit Mineralstoffen wie Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium, gehört in die klassische Bolognese, eignet sich roh zum Dippen und schmeckt in Salaten. Welche Zutat Staudensellerie als Salat braucht, erklärt Deborah Ferrini Kreitmair.
[mehr - zum Artikel: Kochtipp - Staudenselleriesalate brauchen diese Zutat ]
Sternekoch Christian Sauer verwendet die mildere Schwester der herkömmlichen Zitrone sehr gerne zum Kochen. Was es mit dieser feinen Frucht auf sich hat und wo Sie die Meyer-Zitrone kaufen können, erfahren Sie hier.
[mehr - zum Artikel: Kochtipp - Unbedingt probieren: die Meyer-Zitrone ]
Wenn das Öl in der Pfanne zu kalt ist, saugt sich die Panade mit Öl voll. Ist das Öl zu heiß, verbrennt das Schnitzel außen und ist innen noch nicht durch. Alfred Fahr erklärt, wie Sie leicht erkennen, wann das Öl die richtige Temperatur zum Anbraten hat.
[mehr - zum Artikel: Kochtipp - Paniertes Fleisch anbraten: Wie heiß soll das Öl sein? ]
Beim Vakuumieren wird Luft aus dem Beutel gesaugt. Dadurch bleiben Lebensmittel, die man einfrieren möchte, länger haltbar. Haben Sie keinen Vakuumierer? Kein Problem! Spitzenköchin Franzisca Jacobs-Plötz zeigt, wie Sie auch ohne Profigerät vakuumieren.
[mehr - zum Video: Kochtipp - Einfrieren und Vakuumieren ohne Profigerät ]
Diana Burkel und Wolfgang Link haben bei der "Kerwa im Park" vergangenes Wochenende auf dem Gelände des BR-Studios in Nürnberg Küchengeheimnisse gelüftet und Kochtipps verraten. So auch diesen Tipp für einen cremigen, fränkischen Kartoffelsalat.
[mehr - zum Artikel: Kochtipp - So gelingt der echte, fränkische Kartoffelsalat ]