Neuste Nachrichten zum Thema: Mittelfranken

 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg

Nürnberg zu harmlos: Torloses Remis bei Hertha BSC

0:0 gegen Hertha BSC: Der 1. FC Nürnberg bleibt in der 2. Fußball-Bundesliga ohne Großchancen und zeigt sich in der Offensive harmlos. Die Clubberer konnten trotz Einsatz keine gefährlichen Situationen kreieren.

Klara Bühl und Giulia Gwinn

    DFB Frauen-Österreich| 25.02., 18.15 Uhr| live in Radioreportage

    Am Dienstag treten die DFB-Frauen am 2. Spieltag der Nations League in Nürnberg gegen Österreich an. Nach dem Unentschieden gegen die Niederlande wollen sich die Deutschen verbessern. Die Partie wird in der Radioreportage übertragen.

    Shokrullah und Mustafa sind Geflüchtete aus Afghanistan und trauern im die Opfer des Anschlags.

    Nach Anschlägen: Afghanen in Bayern fürchten Ressentiments

    Nach dem Anschlag auf eine Demo in München mit zwei Toten ist die Trauer groß. Erst vor drei Wochen wurden in Aschaffenburg zwei Menschen mutmaßlich von einem Afghanen getötet. Afghanen in Bayern fürchten einen Generalverdacht der Gewalttätigkeit.

    Kabarettist Michl Müller 2025 bei seinem Auftritt bei "Fastnacht in Franken"

    Närrische Wa(h)lparty: Das war "Fastnacht in Franken" 2025

    Ein Novum bei "Fastnacht in Franken": Noch nie fand die Sendung im Vorfeld der Bundestagswahl statt. Matthias Walz versuchte sich als Wahlkampfmanager, Nilpferd Amanda rekrutierte Spitzenpolitiker als Lehrer und Michl Müller besang eine Fritteuse.

    Schnecken liegen auf einer blauen Folie, darunter ein Schild mit der Aufschrift "Zoll"

    Beschlagnahmt: Afrikanische Riesenschnecken suchen ein Zuhause

    Mit einem Seesack voll Afrikanischer Riesenschnecken wollte ein Mann am Nürnberger Flughafen nach Deutschland einreisen. Der Passagier hatte die 23 Tiere zum Verzehr mitgebracht. Der Zoll stoppte ihn und rettete die Schnecken so vor dem Kochtopf.

    Verdi-Demonstration in Nürnberg.

    Warnstreiks: In Bayern bleibt der Nahverkehr verschont

    Erneut Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Heute trifft es den Nahverkehr in vielen Bundesländern. In Bayern werden die Menschen dagegen wenig von den Arbeitsniederlegungen spüren.

    Zukünfte Lehrkräfte im Unterricht.

    Fachlehrer werden geht auch ohne Abitur

    Seit diesem Schuljahr gibt es Lehramtsbotschafter, die den Beruf des Fachlehrers bekannter machen sollen. Was viele nicht wissen: Fachlehrer kann man mit Mittlerer Reife werden. Die Ausbildung gibt es in Bayern an sechs Staatsinstituten.

    Zwei deutsche Reisepässe.

    Kurz vor Bundestagswahl: Run auf den deutschen Pass

    Immer mehr Menschen wollen Deutsche werden. Seit Inkrafttreten des neuen Staatsangehörigkeitsrechts ist die Zahl der Anträge enorm gestiegen – auch deshalb, weil die Angst umgeht, eine neue Bundesregierung könnte das Gesetz wieder kassieren.

    Ein weißes Fahrrad am Straßenrand

    Mehr tödliche Radunfälle in Bayern: Pläne für bessere Sicherheit

    2024 sind in Bayern weniger Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen als im Jahr zuvor. Beunruhigt ist Bayerns Innenminister aber über mehr tote Radfahrer. Der ADFC ist besorgt. Nun sollen verschiedene Maßnahmen Bayerns Straßen sicherer machen.

    Ein Notfallsanitäter und eine Rettungssanitäterin stehen in Arbeitskleidung vor einem Rettungswagen.

    Sorge auf dem Land: Überlebt man einen Schlaganfall schlechter?

    Der Klinikverbund ANregiomed schreibt seit Jahren rote Zahlen. Die Krankenhausreform setzt ihn zusätzlich unter Druck. Deshalb steht die Notfallversorgung der kleinen Häuser im Kreis auf der Kippe. Das stößt auf großen Widerstand in der Bevölkerung.

    Caspar Jander jubelt über sein Tor

    Jander und Antiste - die nächsten Youngster drehen beim Club auf

    Der 1. FC Nürnberg hat nach Uzun, Tzimas & Co. zwei weitere Top-Talente hervorgebracht: Winter-Neuzugang Janis Antiste überzeugt bei seinen ersten Kurzauftritten im Club-Dress. Sommer-Transfer Caspar Jander beeindruckt sogar einen Weltmeister.

    Die angeklagte Hanna S. beim Prozessauftakt im Gerichtssaal.

    Prozess gegen Hanna S.: Applaus für die Angeklagte

    Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat der Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. vor dem Oberlandesgericht München begonnen. Wegen des Publikumsandrangs und der Kontrollen startete das Verfahren mit einer Stunde Verspätung.

    Stellenabbau: Continental schließt Kündigungen nicht mehr aus

    Continental: Stellenabbau für erfolgreichen Börsengang

    Die IG Metall spricht von einem "Kahlschlag", doch mit dem massiven Stellenabbau verfolgt Continental einen konkreten Plan: Die Autozuliefersparte Automotive soll noch in diesem Jahr an die Börse – mit insgesamt 10.000 Stellen weniger.

    Gesunde Lebensmittel stehen auf einem Tisch im Kindergarten. Kinder sind im Hintergrund zu sehen.

    "An manchen Tagen gar nix" - Bayern spart am Schulobst

    Kleinere Portionen, weniger Lieferungen und das ohne große Ankündigung. Der Freistaat Bayern pumpt weniger Geld ins Förderprogramm für gesundes Obst und Gemüse für Kindergärten und Schulen. Das sorgt für Ärger.

    Kundgebung vor der JVA Stadelheim

    Prozess gegen mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. startet

    Heute startet vor dem Oberlandesgericht in München der Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. aus Nürnberg. Wegen Angriffen auf Neonazis in Ungarn ist sie wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung angeklagt.

    Firmengebäude mit der Aufschrift des Automobilzulieferes Continent

    Continental streicht tausende Jobs – Standort Nürnberg schließt

    Der Zulieferer Continental will bis Ende 2026 in seiner Automotive-Sparte weitere 3.000 Stellen streichen – im Bereich Forschung und Entwicklung. Knapp die Hälfte entfällt demnach auf Deutschland. Der Standort Nürnberg soll ganz schließen.

    In Bayern entscheiden sich immer mehr junge Leute für ein Studium. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth mitteilt, ist die Zahl der Studienanfänger im vergangenen Sommer- und Wintersemester wieder gestiegen - um insgesamt 3,2 Prozent.

    Run auf die Hochschulen: Zahl der Studierenden in Bayern steigt

    Immer mehr junge Leute entscheiden sich für ein Studium. Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik in Fürth ist die Zahl der Studienanfänger an bayerischen Hochschulen wieder gestiegen. Etwa ein Drittel kommt aus dem Ausland.

    Gutes Beispiel 2025

    Für bessere Gesellschaft: Bayern 2 sucht das "Gute Beispiel"

    Bei der Aktion "Gutes Beispiel" zeichnet Bayern 2 seit 2016 Jahr für Jahr Menschen aus, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Bis zum 17. März können sich wieder Projekte aus ganz Bayern bewerben. Zu gewinnen gibt es 15.000 Euro.

    Ein 34-Jähriger hat in Lauf an der Pegnitz im Juni 2024 drei Bundespolizisten mit einem Messer angegriffen. Dabei kam der Mann ums Leben.

    Tödlicher Schuss von Polizistin bleibt straffrei

    Im Sommer vergangenen Jahres greift ein Mann am Bahnhof in Lauf an der Pegnitz Bundespolizisten mit einem Messer an. Eine Polizistin schießt, der 34-jährige Angreifer stirbt. Jetzt steht fest: Die Polizistin bleibt straffrei, es war Notwehr.

    Das Trans System Bögl auf der Teststrecke

    Magnetschwebebahn in Nürnberg: technisch möglich, Nutzen gering

    Ein Zwischenstand der Studie zur Magnetschwebebahn in Nürnberg liegt vor. Technisch und finanziell ist der Bau möglich. Doch der Nutzen ist geringer als bei einer Straßenbahn. Nahverkehrs-Experten lehnen das Projekt deshalb ab.

    Das Museum Brandhorst im Kunstareal in München

    Millionen Menschen besuchen bayerische Museen

    Einrichtungen wie das Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg oder das Lenbachhaus in München melden höhere Besucherzahlen als im vergangenen Jahr. Das Deutsche Museum zählte mehr als 1,5 Millionen Besucher – die höchste Zahl seit 1984.

    Moderne Technologie im OP und Gebäuden hilft die Stromkosten zu senken

    Wie können Kliniken Energie sparen?

    Der Gesundheitssektor ist für rund fünf Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Mit viel Engagement bemühen sich einige Kliniken, ihren Energieverbrauch zu senken. Krankenhaus- und Ärzteverbände fordern staatliche Investitionen.

    Regale mit Fertiggerichten in einem Supermarkt (Symbolbild)

    Hochverarbeitete Lebensmittel: Gefahr für die Gesundheit?

    Einer Studie zufolge steht der Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln mit mehr als 30 Gesundheitsrisiken und einer geringeren Lebenserwartung in Verbindung. Aber was genau macht diese Lebensmittel so problematisch?

    Symbolbild: Rettungswagen mit Blaulicht

    Tödlicher Unfall in Messe Nürnberg: Arbeiter stürzt von Leiter

    Auf dem Gelände der Nürnberger Messe hat es am Samstag einen tragischen Unfall gegeben: Dort ist ein 67-jähriger Arbeiter von einer Leiter abgerutscht und fünf Meter in die Tiefe gefallen. Wenig später erlag er seinen schweren Verletzungen.

    Jubel beim 1. FC Nürnberg

    Unnötige Schwalbe bringt Nürnberg auf die Siegerstraße

    Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat die große Chance genutzt, näher an die Topränge heranzurücken. Gegen Aufsteiger SSV Ulm 1846 agierte der Club lange Zeit unverständlich passiv. Erst in Überzahl fielen kurz vor Schluss zwei erlösende Treffer.