Christian Sachsinger

Christian Sachsinger

Wirtschaft, Börse, Digitales

Ursprünglich Wirtschaftler und Romanist, inzwischen Digital-, Wirtschafts-, und Börsen-Experte und Macher des B5-Podcasts „Umbruch“ und des „Computermagazins“. Immer wieder unterwegs für BR und ARD, etwa auf Tech-Messen, wie dem MWC in Barcelona.

Alle Inhalte von Christian Sachsinger

425 Beiträge
Eingang einer Commerzbank-Filiale in Nürnberg

Commerzbank: Perspektiven für Belegschaft in Bayern?

Die Commerzbank hat wegen der drohenden Übernahme durch Unicredit ihren Personalabbau beschleunigt. Kommt es zur Fusion, rücken dabei vermehrt auch Arbeitsplätze in Bayern bei der Münchener Unicredit-Tochter HVB in den Mittelpunkt.

Eine Kundenrezension im Netz (Symbolbild)

Negative Online-Bewertung: So weit dürfen User gehen

Online-Bewertungen sind eine wichtige Orientierungshilfe beim Einkaufen im Web. Allerdings drohen manche Unternehmen bei schlechten Noten mit dem Anwalt. Tatsächlich gelten beim Bewerten ein paar Regeln, die man kennen sollte.

Fabian Mehring (Freie Wähler), Digitalminister von Bayern, blickt in einer Plenarsitzung im Bayerischen Landtag auf sein Smartphone.

Kampf gegen Fakenews: Kann Bayern Zuckerberg bremsen?

Bayerns Digitalminister hat die Europaspitze des Meta-Konzerns eingeladen. Da Zuckerberg in den USA Faktenchecks abschafft, wollte Mehring wissen, ob Meta noch in die Bayern-Allianz gegen Desinformation passt. Ein Rauswurf bleibt wohl aus – vorerst.

Microsoft Executive Vice President Terry Myerson präsentiert im Januar 2015 das damals noch taufrische Windows 10.

Gefahr durch Windows 10: Reales Risiko oder Panikmache?

Microsoft hat angekündigt, ab Herbst sein Betriebssystem Windows 10 nicht mehr upzudaten. Dringender Rat: auf den Nachfolger Windows 11 wechseln. Wo das nicht geht, braucht es einen neuen PC. User fragen: Ist das Panikmache, um Geschäfte anzukurbeln?

iPhone mit dem Logo der Appl-KI

KI in Smartphones – Schlaue Sprachassistenten und Mathe-Hilfe

Schon jetzt steckt viel KI in Smartphones. Rund um die großen Messen CES und MWC werden neue Modelle mit weiteren KI-Features angekündigt. Schlauere Assistenten und eine Mathe-Hilfe-Funktion sind dabei nur zwei von mehreren interessanten Neuheiten.

Eine Hand hält ein Handy vor schwarzem Hintergrund. Auf dem Bildschrim ist das Wikipedia-Logo zu sehen.

Wie Musk und Rechtsradikale Wikipedia attackieren

US-Milliardär Elon Musk hat dazu aufgerufen, Wikipedia nicht mehr finanziell zu unterstützen. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Plattform Attacken stellen muss. Rechtsextreme haben schon einmal versucht, die Wissens-Seite zu unterwandern.

Handy mit Text zu angeblicher DHL-Lieferung

Betrugs-SMS: Paket-Masche hört nicht auf

Die Bundesnetzagentur registriert eine anhaltende Welle von betrügerischen Handy-SMS, die angeblich von Paketdiensten stammen. Nutzer sollen abgezockt werden. Es gibt allerdings ein paar Details, an denen man Betrüger erkennen kann.

Vbw-Präsident Wolfram Hatz

Bundestagswahl: Bayerns Wirtschaft will Rente mit 68

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft fordert von der nächsten Bundesregierung schnell zu agieren, mit neuen Gesetzen in den ersten 100 Tagen. Dazu zählt die Abschaffung der Rente mit 63. Und es gibt noch mehr drastische Forderungen.

Lidl-Logo mit Computermaus

Deutscher Cloud-Riese: Wird Lidl zum neuen Amazon?

Die Schwarz-Gruppe hinter Lidl und Kaufland hat ein völlig neues Standbein aufgebaut: Die Tochter Schwarz Digits macht Amazon in Deutschland beim Cloud-Geschäft Konkurrenz. Die Idee dazu entstand aus einer Notlage heraus.

Zwei Figuren auf Münzstapeln

Gehaltsvergleich – Bayerns Löhne gut, aber nicht top

Die Stadt mit den höchsten Löhnen ist München. Im bundesweiten Vergleich liegt Bayern aber teils hinter anderen Bundesländern. Eine neue Stepstone-Studie zeigt, wo und wie Arbeitnehmer am meisten Geld verdienen.