Eva Behringer

Eva Behringer

Reporterin und aktuelle Redaktion BR-Studio Mainfranken

    Alle Inhalte von Eva Behringer

    65 Beiträge
    Großeinsatz der Feuerwehr in Mittelsinn.

    Unterfranken: Wie die Feuerwehr einen Waldbrand verhinderte

    Großeinsatz in Mittelsinn: Ein außer Kontrolle geratenes Feuer eines Landwirts hatte wohl eine Freifläche in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte trotz schwieriger Anfahrt ein Übergreifen der Flammen auf den Wald verhindern.

    Laut der Polizei fuhr einer der Fahrer mit seinem Lkw auf einen stehenden Lkw auf und schob diesen auf einen weiteren Sattelzug.

    A3 nach Lkw-Unfall stundenlang gesperrt – Fahrer alkoholisiert

    Bei einem Auffahrunfall mit drei Lastwagen auf der A3 in Unterfranken ist einer der Lastwagenfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der mutmaßliche Unfallverursacher war alkoholisiert. Die Autobahn in Richtung Nürnberg war stundenlang gesperrt.

    Das würzburger Frühjahrsvolksfest

    Würzburger Frühjahrsvolkfest: Polizisten attackiert und verletzt

    Auf dem Würzburger Frühlingsvolksfest sind in der Nacht zum Samstag zwei Polizisten bei einer Besucherkontrolle verletzt worden, einer von ihnen schwer. Zwei der drei Angreifer sind Brüder, nach einem weiteren mutmaßlichen Täter wird noch gesucht.

    Auf der A3 bei Helmstadt im Landkreis Würzburg sind am Nachmittag 13 Menschen bei einer Massenkarambolage verletzt worden.

    Ungebremst ins Stau-Ende: Massen-Karambolage auf A3

    Vier Unfälle mit mehreren Fahrzeugen: Wie jetzt bekannt wurde, krachte es auf der A3 bei Helmstadt im Landkreis Würzburg am Abend noch einmal, nachdem bereits am Nachmittag drei Unfälle passiert waren. Mehrere Fahrer übersahen das Stau-Ende.

    Ahmed Mohamed Odowaa am Tatort im Park Schöntal, wo er im Januar den Aschaffenburger Messerangreifer zu Fuß verfolgte.

    Helfer von Aschaffenburg: "Sehe nun bessere Zukunft für mich"

    Der Somalier Ahmed Mohamed Odowaa, der den Aschaffenburger Messerangreifer verfolgte, soll abgeschoben werden – so hieß es, bis am Montag klar wurde: Er darf vorerst bleiben. Bei einem Treffen ist Odowaa erleichtert – und macht erste Zukunftspläne.

    Gedenkort an den Messerangriff von Januar mit zwei Toten im Park Schöntal zehn Wochen nach der Tat (am 7. April 2025).

    Helfer von Aschaffenburg: Arbeit statt Abschiebung

    Ein Somalier, der mutig den Aschaffenburger Messerangreifer verfolgt hat, muss vorerst nicht ausreisen. Nach Berichten über eine drohende Abschiebung erklärt das Bayerische Innenministerium nun: Der Mann ist zunächst geduldet und darf bald arbeiten.

    Archivbild Polizei-Blaulicht von 2024

    Überfall mit Horror-Maske: Täter und Opfer kannten sich wohl

    Mit einem Baseballschläger hatte ein mit einer Horror-Maske vermummter Mann in einem Würzburger Park unvermittelt auf einen 36-Jährigen eingeschlagen. Die Polizei geht mittlerweile davon aus, dass sich die beiden kannten.

    Logo von Brose auf einem Schild.

    Mögliche Schließung von Würzburger Brose-Werk – die Gründe

    1.400 Mitarbeiter des Würzburger Brose-Werks bangen um ihre Jobs, sollte das Werk geschlossen werden. Der Geschäftsführer des Bereichs Antriebe nennt jetzt drei Gründe für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Standorts.

    Brose-Werk in Würzburg

    "Schlag ins Gesicht": Brose-Belegschaft bangt um Würzburger Werk

    Bleibt das Brose-Werk in Würzburg erhalten? Der Automobilzulieferer prüft eine mögliche Aufgabe des Standorts, wie ein Sprecher dem BR bestätigte. Laut IG Metall sind 1.380 Arbeitsplätze in Gefahr. Die Belegschaft sei wütend, so die Gewerkschaft.

    Einsatzbereite Polizeibeamte (Symbolbild)

    Aschaffenburg: War die Polizei nachlässig? Ermittlungen laufen

    Monate vor dem Messerangriff in Aschaffenburg soll der Täter seine Partnerin attackiert haben. Weil der Vorfall nicht näher untersucht worden sei, ermitteln jetzt LKA und Staatsanwaltschaft wegen möglicher Strafvereitelung gegen die Polizei.