Jan Kerckhoff

Jan Kerckhoff

Journalist, Autor, Regisseur

Jan Kerckhoff, Jahrgang 67, arbeitet seit 1992 für den Bayerischen Rundfunk, wo er nach seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auch ein Volontariat absolvierte. Zunächst für die Redaktion „Wirtschaft & Sozialpolitik“, später dann auch für die „Ökologie“, berichtet er seit über 20 Jahren vor allem für die Wissenschaftsredaktionen, sowohl für Fernsehen als auch Hörfunk; aber auch für die Ressorts „Medizin“ und „Aktuelles“. Von A wie Artenvielfalt, über K wie Klimawandel bis Z wie Zöliakie. Zudem produziert Jan Kerckhoff auch Tierfilme und hat für seine Dokumentationen, Reportagen und Berichte, die ihn bis in den Himalaya, ins Westjordanland, in den Westen Chinas oder auch auf die größte Müllkippe Afrikas geführt haben, zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bekommen.

Alle Inhalte von Jan Kerckhoff

4 Beiträge
Kunststoff-Recycling: Eine wilde Mischung Kunststoffmüll in einer Sortieranlage nahe München.

Steuer statt Recycling-Quote? Das Dilemma mit dem Plastikmüll

Um die Flut an Verpackungsmüll zu reduzieren, hat die EU beschlossen: Die Hersteller müssen für neue Kunststoff-Verpackungen bestimmte Mengen recycelten Abfalls verwenden. Ist das sinnvoll? Besuch in einer der modernsten Recycling-Anlagen Europas.

Ein Mann mit Taschentuch schnäuzt sich die Nase.

Hoher Krankenstand: Was steckt dahinter?

Erkältung, Grippe, Rückenschmerzen: Ein Drittel aller Beschäftigten hat sich dieses Jahr schon einmal krankgemeldet, so eine Analyse der DAK. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir alle immer häufiger krank sind. Was hinter den Zahlen steckt.

Der deutsche Arzt Wolfgang Wodarg behauptet unter anderem in Youtube-Videos, die Coronavirus-Pandemie sei reine Panikmache.

    Corona-Virus: Arzt setzt viele falsche Behauptungen in die Welt

    Der deutsche Arzt Wolfgang Wodarg behauptet unter anderem in Youtube-Videos, die Coronavirus-Pandemie sei reine Panikmache. Mit den Fakten nimmt er es dabei nicht so genau, wie der #Faktenfuchs recherchiert hat.

    Mit Sonnencreme und Sonnenbrille am See

    Ist Sonnencreme gefährlich für Flüsse und Seen?

    Auf Hawaii werden Sonnencremes mit bestimmten Inhaltstoffen verboten. Sie sollen Meeresbewohner schädigen, hormonell wirken und Allergien auslösen. Wie ein Biologe aus Deutschland das Verbot einschätzt und welches Risiko er hierzulande sieht.