Karin Goeckel

Karin Goeckel

Journalistin und Reporterin im BR-Studio Nürnberg

Nachrichtenmoderatorin Bayern 1, Reporterin für Hörfunk, Fernsehen und Online. Eigentlich komme ich aus dem Rheinland, fühle mich aber schon lange in Franken wohl - zuerst beim Studium der Germanistik, Journalistik und Soziologie in Bamberg, seit 1996 im BR-Studio Nürnberg. Interessen und Themenschwerpunkte: Umwelt, Landwirtschaft, Soziales, Migration, Geschichte und vieles mehr.

    Alle Inhalte von Karin Goeckel

    388 Beiträge
    Die Band Feuerschwanz auf der Bühne beim deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest (ESC)

    ESC-Vorentscheid: Fränkische Band "Feuerschwanz" im Halbfinale

    Die fränkische Mittelalter-Rockband "Feuerschwanz" kann auf eine Teilnahme beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Basel hoffen. Bei der ersten von vier Shows des Vorentscheids nominierte die Jury um Stefan Raab auch eine Band aus München.

    Briefwahlunterlagen werden in eine Wahlurne eingeworfen.

    "Wie geht wählen?" - Großer Bedarf an Kursen in Leichter Sprache

    Die Bundestagswahl ist erst die zweite, bei der betreute Menschen mit Behinderung wählen dürfen. Aber wie funktioniert eigentlich so eine Wahl? Die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg klärt in Workshops auf. Das Interesse ist riesig.

    Eine junge Frau mit Kopftuch gibt in einem Wahllokal ihre Stimme ab.

    Studie: So wählen Menschen mit Einwanderungsgeschichte

    Rund zwölf Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Was ist dieser Wählergruppe wichtig? Wem werden sie bei der Wahl am 23. Februar ihre Stimme geben? Die Antworten hat eine Studie.

    Schülerinnen und Schüler in einer Laubhütte.

    Wie eine Mittelschule in Scheßlitz an den Holocaust erinnert

    Immer weniger Überlebende können vom Holocaust erzählen. Wie kann die Erinnerung an die Millionen Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden, dennoch wachgehalten werden? Eine Mittelschule in Oberfranken zeigt, wie es gelingen kann.

    Gerichtssaal am Landgericht Nürnberg-Fürth.

    Millionen unterschlagen: Nürnberger Bauunternehmer vor Gericht

    30 Verhandlungstage, 175 angeklagte Fälle: Vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth hat der Mammutprozess gegen einen Bauunternehmer begonnen. Er soll über zwei Millionen Euro unterschlagen haben – mit Schwarzarbeit, Glücksspiel und Steuerhinterziehung.

    Bayerische Experten lassen kein gutes Haar am alten und neuen US-Präsidenten Donald Trump.

    "Wilder Ritt": So sehen USA-Kenner in Bayern das Trump-Comeback

    Strafzölle, die deutsche Unternehmen empfindlich treffen dürften. Die Aushöhlung der Demokratie in den USA und eine Politik gegen Minderheiten. Bayerische USA-Experten lassen kein gutes Haar am alten und neuen US-Präsidenten Donald Trump.

    Die Preisträger des Deutschen Kabarettpreises 2024 von vorne nach hinten: Lara Ermer, Sebastian Rabsahl alias "Sebastian 23" und Matthias Egersdörfer.

    Von Amseln und Dauerhupern: Deutscher Kabarettpreis verliehen

    Er ist ein Grantler und erzählt aberwitzige Geschichten: Matthias Egersdörfer ist mit dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet worden. Auch die Nachwuchs-Kabarettisten Lara Ermer und Sebastian Rabsahl alias "Sebastian 23" erhielten Preise.

    Wahl der Bayerischen Biokönigin auf dem Münchner Oktoberfest.

    Bio-Königin will für Bio made in Bayern begeistern

    Anna-Lena Dworschak ist studierte Agraringenieurin und arbeitet im familieneigenen Biobetrieb im Nürnberger Knoblauchsland. Seit Herbst ist sie bayerische Bio-Königin – und versucht in dieser Rolle, Menschen für die Bio-Landwirtschaft zu begeistern.

    Arbeit im NS-Dokuzentrum Nürnberg

    Mit welchen Mitteln die Nazis Jugendliche verführten

    Vor fast 100 Jahren entstand die Hitlerjugend. In ihr und im Bund Deutscher Mädel wurden Kinder mit der Nazi-Ideologie indoktriniert. Wie, das lässt eine Sammlung aus den USA erahnen, die derzeit im Nürnberger Dokuzentrum ausgewertet wird.

    Der ehemalige Bundesbauminister Oscar Schneider (CSU) starb im Alter von 97 Jahren.

    Ex-Bauminister und Nürnbergs Ehrenbürger Oscar Schneider ist tot

    Ex-Bundesbauminister Oscar Schneider ist tot. Der Nürnberger starb im Alter von 97 Jahren. Mit seinem Namen sind bekannte Bauwerke verbunden, etwa die begehbare Glaskuppel auf dem Bundestag und das NS-Dokumentationszentrum in Nürnberg. Ein Nachruf.