Wolfgang Zehentmeier

Wolfgang Zehentmeier

BR24. Redaktion

    Alle Inhalte von Wolfgang Zehentmeier

    36 Beiträge
    Logos der Firmen des Meta-Konzerns

    Meta in den USA schafft Faktenchecks ab Montag offiziell ab

    Der Meta-Konzern mit Facebook und Instagram beendet in den USA am Montag offiziell seine professionellen Faktenchecks. Das postete ein Meta-Manager auf "X". Jetzt sollen Nutzer selbst Fakten checken. Falschbehauptungen bleiben weitgehend straflos.

    Symbolbild: Hand hält Handy mit TikTok-Logo vor US-Flagge

    Trump verschiebt Termin für TikTok-Verkauf in den USA erneut

    Eigentlich hätte TikTok in den USA bis zum 5. April laut Gesetz verkauft werden müssen. Doch US-Präsident Donald Trump verlängert den Termin um weitere 75 Tage. Er glaubt, ein Deal sei in greifbarer Nähe. Das Gesetz sieht keine Verlängerung vor.

    Symbolbild: Gamer mit Xbox-Controller

    Betreutes Spielen: KI-Copilot soll Xbox-Gamern helfen

    Wenn ein Computerspiel auf der Microsoft-Konsole Xbox zu kompliziert ist, dann soll künftig ein KI-Assistent helfen. Damit sollen Gamer Spiele besser verstehen und durch Coaching im Spiel besser werden. Aber der Grat zum KI-Spielverderber ist schmal.

    (Symbolbild) Firmen des Konzerns Meta

    Faktenchecks: Facebook USA nutzt gleichen Algorithmus wie X

    Im Januar hat die Facebook-Mutter Meta das Ende von professionellen Faktenchecks in den USA angekündigt. Stattdessen sollen Nutzer über das System "Community Notes" falsche oder irreführende Aussagen kennzeichnen. Kommende Woche beginnen erste Tests.

    Symbolbild: Hand mit Lupe untersucht Statistik-Grafiken

      Wahlkampf im Netz: Wie Forscher mehr Transparenz schaffen wollen

      Viele Menschen beziehen ihre politischen Informationen über Social-Media-Plattformen wie Facebook, TikTok oder X. Was sie sehen, wird jedoch von geheimen Algorithmen bestimmt. Forscher versuchen nun, deren Wirkung und Effektivität offenzulegen.

      Präsentation der Funktionsweise  eines digitalen Führerscheins 2022 in Wien

      Digitaler Führerschein fürs Handy: Gesetzentwurf beschlossen

      Kurz vor Ende der Legislaturperiode hat die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf für einen digitalen Führerschein auf dem Handy beschlossen. Doch wann und wie der wirklich kommt, ist noch unklar.

      Nachricht für amerikanische TikTok-Nutzer nach der Entscheidung sich selbst abzuschalten.

      TikTok zieht in den USA den Stecker – und hofft auf Donald Trump

      Die Videoplattform TikTok des chinesischen Konzerns Bytedance hat sich in den USA selbst abgeschaltet. Wer die App anwählt, bekommt eine entsprechende Nachricht. Hintergrund ist ein Gesetz, welches den Verkauf der App bis zum 19. Januar vorschreibt.

      Flyer mit dem Motto der Digital Live Design (DLD) 2025: "Future positive"

        DLD-Konferenz: Droht den USA Plutokratie der Tech-Milliardäre?

        Die Digital Live Design-Konferenz in München steht für Optimismus und bessere Zukunft durch Technik. Deswegen ist es eher ungewöhnlich, wenn sich in die positiven Töne warnende Untertöne mischen. Diesmal etwa vor einer Technik-Plutokratie in den USA.

        Symbolbild: Chip auf dem KI steht auf einer Platine mit Sternen der Europa-Flagge

        "Teuken-7B" - Deutsche KI-Alternative gegen die US-Übermacht

        Sprachmodelle wie Chat-GPT wurden von Tech-Giganten aus den USA entwickelt. Mit "Teuken-7B" ist jetzt ein erstes Sprachmodell speziell für Europa auf dem Markt. Eine notwendige Alternative für europäische Sprachenvielfalt und den Datenschutz.

        Symbolbild: Ein angedeutetes Smartphone mit TikTok-Schriftzug vor US-Flagge

        Kein Aufschub für TikTok im US-Verkaufsverfahren

        TikTok und der chinesische Mutterkonzern ByteDance haben in den USA vor Gericht eine weitere Niederlage erlitten: ByteDance wollte einen Aufschub erreichen gegen die Auflage, den US-Ableger von TikTok bis zum 19. Januar 2025 verkaufen zu müssen.