Wie die Flughafengesellschaft Hof-Plauen bekannt gab, wird der Münchner Autobauer BMW die bereits angemietete Fläche von rund 12.000 Quadratmetern um weitere 3.000 Quadratmeter aufstocken. Auf dem zusätzlichen Areal, das bisher weitestgehend aus einer Rasenfläche besteht, soll eine neue "Teststrecke Tower" entstehen.
Tests für Park-Assistenzsysteme
Hier sollen unter anderem neuentwickelte Park-Assistenzsysteme auf unterschiedlichen Bodenbelägen erprobt werden. Die Baukosten im hohen sechsstelligen Bereich trägt BMW. Außerdem wird die Flughafengesellschaft durch die neue Teststrecke jährliche Mehreinnahmen im "deulich fünfstelligen Bereich" haben.
Sicherheit bis 2023
Zusätzlich einigten sich beide Parteien auf eine vorzeitige Verlängerung des bestehenden Mietvertrages bis 2023. Die Flughafengeschäftsführer Hermann Seiferth und Klaus-Jochen Weidner freuen sich über den Ausbau der BMW-Teststrecke und die damit verbundene finanzielle Planungssicherheit für den Flughafen Hof-Plauen.
"Das ohnehin gesunkene Betriebskostendefizit des Flughafens Hof-Plauen verringert sich damit weiter. Wir gewinnen zudem finanzielle Planungssicherheit bis weit in das nächste Jahrzehnt hinein." Hermann Seiferth und Klaus-Jochen Weidner, Flughafengeschäftsführer
Baubeginn im Frühjahr 2018
Ein Abstimmungsgespräch mit dem Luftamt Nordbayern hat es bereits gegeben, sodass die Baumaßnahmen voraussichtlich im Frühjahr 2018 beginnen können. Sie sollen spätestens bis September 2018 abgeschlossen sein. Für Stadt und Landkreis Hof ist das erneute Engagement der BMW Group in Hof zukunftsweisend für den Flughafen.
"Wir freuen uns, dass sich die Zusammenarbeit am Flughafen Hof-Plauen nicht nur verstetigt, sondern dass diese in Zukunft noch ausgebaut werden kann. BMW ist ein Top-Partner, der bei uns in Hof an der Zukunft der weltweiten Mobilität forscht." Harald Fichtner (CSU), Oberbürgermeister Hof, und Oliver Bär (CSU), Landrat Hof