Nach Angaben der Unternehmenssprecherin konnten die Techniker die meisten Heizungen wieder in Betrieb nehmen, bis auf rund 30 Haushalte, bei denen niemand anzutreffen war.
"Schlechtes" Erdgas schuld
Erdgas Schwaben bereitet das in der Biogasanlage erzeugte Gas zu Erdgas auf und speist es ins regionale Gasnetz ein. Doch aus bislang ungeklärter Ursache war der Methangehalt zu gering - die Heizungen in den Haushalten schalteten darum automatisch ab. Noch heute soll die genaue Ursache für die Betriebsstörung mitgeteilt werden.
Anlage steht immer noch still
Betroffen von dem Ausfall waren rund 300 Haushalte in Ortschaften rund um Graben. Die Biogasanlage steht nach wie vor still. Zur Überbrückung wird derzeit fossiles Gas ins Netz eingespeist.