Seit dem Start der Image-Kampagne mit dem Titel "Herzwerker" im Jahr 2010 seien die Schülerzahlen in der Altenpflege um rund 34 Prozent gestiegen, freut sich Ministerin Huml. 2016/2017 absolvierten insgesamt 7.618 Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung.
"In einer älter werdenden Gesellschaft gewinnt die Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen immer mehr an Bedeutung. Pflegekräfte zeigen dabei rund um die Uhr einen vorbildlichen Einsatz." Melanie Huml, Bayerns Ministerin für Gesundheit und Pflege
Huml: Rahmenbedingungen für Pflege weiter verbessern
Auch im neuen Jahr bleibe es ein großes Ziel, die Rahmenbedingungen für die Pflege weiter zu verbessern und die Personalausstattung in der Pflege weiter zu stärken, so die Ministerin.
Klar sei auch: Der Pflegeberuf müsse für junge Menschen attraktiver werden.
Erfolgreiches "Herzwerker"-Theaterstück
Die "Herzwerker"-Kampagne soll helfen, das Image des Altenpflegeberufs zu verbessern und die Ausbildungszahlen in der Altenpflege zu steigern. Ein Kernelement der Kampagne ist das Herzwerker-Theater. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Pflegerinnen und Pflegern erarbeitet der Theaterpädagoge Jean-Francois Drozak in jedem Regierungsbezirk in Bayern jährlich ein Theaterstück, das vor der gesamten Schule aufgeführt wird.
Info-Material für Lehrer als App
Mit dem Theaterstück wird laut Gesundheitsministerium ein realistisches Bild vom Berufsalltag von Herzwerkern vermittelt. "Seit 2011 haben 400 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren an diesen Aufführungen mitgewirkt – und 25.000 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren waren unter den Zuschauern."
Damit Lehrer umfassend über den Beruf informieren können, gibt es eine kostenlose App mit Videos, Bildergalerien und Grafiken.