Bildrechte: dpa-Bildfunk
Bildbeitrag

Warnstreik Öffentlicher Dienst

Bildbeitrag
>

Verdi kündigt Warnstreiks in Augsburg an

Verdi kündigt Warnstreiks in Augsburg an

Nach dem Scheitern der ersten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi für morgen erste Aktionen angekündigt. Betroffen sind Dienststellen und Einrichtungen der Stadt Augsburg.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Schwaben am .

Die Gewerkschaft ruft in Augsburg für morgen, Donnerstag (1.3.) ab sieben Uhr die Beschäftigten mehrerer städtischer Betriebe zu einem Warnstreik auf. Für zwei Stunden sollen die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes ihre Arbeit niederlegen. Betroffen sind davon etwa 150 Mitarbeiter des Klärwerks, des Kanalunterhalts und des Straßenbaus. Ver.di geht davon aus, dass der Großteil der Arbeiter dem Streikaufruf folgen wird.

Sechs Prozent mehr für die Beschäftigten

Die Gewerkschaft möchte mit dem Warnstreik ein Signal setzen und besonders die Arbeitnehmer unterstützen, die in die unteren Entgeltgruppen fallen. So fordert Verdi die Erhöhung der Tabellenentgelte der Beschäftigten um sechs Prozent und dass die unteren Entgeltgruppen mindestens 200 Euro pro Monat mehr in der Tasche haben. Außerdem fordert die Gewerkschaft höhere Nachtarbeitszuschläge in Krankenhäusern. Erst in der kommenden Woche soll es zu weiteren Warnstreiks in Augsburg kommen.