"Ich sehe mich gezwungen, ihnen zu empfehlen, die Sonderbaulast nicht zu machen", sagte Bürgermeister Peter Kornell in der Sitzung.
Er hatte den Räten erklärt, dass derzeit für Sonderbaulasten in ganz Bayern derzeit nur 36 Millionen Euro jährlich zur Verfügung stünden. Volkach käme deshalb wohl erst in fünf Jahren zum Zug. Außerdem, so der Bürgermeister, habe man nur eine Chance in den neuen Straßenausbauplan 2020/21 des Freistaates aufgenommen zu werden, wenn man die Sonderbaulast ablehne.
"Stadt hat verschlafen"
Vertreter einer Bürgerinitiative aus dem Volkacher Ortsteil Gaibach, die für eine Umgehung kämpft, reagierten wütend und enttäuscht auf den Beschluss. Die Stadt und Bürgermeister Kornell hätten die letzten zehn Jahre verschlafen, "das wäre eine einmalige Chance für die Entwicklung unserer Stadt gewesen", sagte Monika Strauß, Sprecherin der BI, dem BR.
Selbst Seehofer bekam Wut der Gaibacher zu spüren
Als der Freistaat vor über zehn Jahren den letzten Straßenausbauplan präsentierte, war die Ortsumgehung Gaibach darin nicht aufgeführt - obwohl der Ort schon damals vom Verkehr regelrecht überrollt wurde. Die Bürger protestierten daraufhin mit Blockaden und Autos, die sie kreuz und quer auf der Straße parkten.
Als 2009 sogar Ministerpräsident Seehofer die Wut der Gaibacher bei einem Besuch in Kitzingen zu spüren bekam, wurde der Stadt Volkach die Option einer Sonderbaulast angeboten. Die Stadt sollte die Umgehung Gaibach – eine Staatsstraße – für den Freistaat bauen und dafür 85 Prozent der Kosten erstattet bekommen. Doch bei geschätzten Kosten von 20 Millionen Euro oder mehr hätte der Eigenanteil der Stadt Volkach bei zwei bis vier Millionen Euro liegen können.
In den letzten fünf Jahren ruhten die Pläne weitgehend. Vor zwei Jahren lehnte der Volkacher Stadtrat ein Bürgerbegehren ab, mit dem die Initiatoren die Sonderbaulast verhindern wollten. Das Verwaltungsgericht Würzburg entschied im Juli: Diese Ablehnung war rechtswidrig. Mit der Ablehnung der Weil aber Sonderbaulast ist das Bürgerbegehren nun hinfällig.