Derzeit werden noch alle elektronischen Bauteile untersucht und gegebenenfalls ausgetauscht, so ein Bahnsprecher. Die Schadenshöhe könne erst nach Abschluss der Arbeiten ermittelt werden. Weil am Dienstag gleich mehrere Blitze in das Stellwerk eingeschlagen hatten, mussten auf allen betroffenen Streckenabschnitten der Westfrankenbahn Ersatzbusse eingerichtet werden. Der Schienenersatzverkehr gilt derzeit auf den Strecken Miltenberg-Aschaffenburg, Miltenberg-Lauda/Crailsheim und Miltenberg-Amorbach.
"Das Herz der Westfrankenbahn - unsere Leitzentrale in Miltenberg - meldet schwerste Blitzeinschläge. Binnen Sekunden wurden fast alle relevanten Bauteile zerstört." Aus der Pressemeldung der Westfrankenbahn
Weil am Dienstag gleich mehrere Blitze in das Stellwerk am Bahnhof Miltenberg eingeschlagen sind, stehen auf den betroffenen Strecken weiterhin sämtliche Signale auf Rot. Jetzt müssten alle Bauteile im Serverraum des Stellwerks überprüft und – bei Bedarf – ausgetauscht werden. Weil erst im Juli ein ähnlicher Vorteil war, fehlen Ersatzteile. Sie müssen erst neu bezogen werden, so ein Sprecher zu BR24. Die Westfrankenbahn will zudem klären, wie das Stellwerk in Zukunft besser vor Blitzen geschützt werden kann.
Informationen über den aktuellen Zugverkehr sind in der elektronischen Reiseauskunft der Deutschen Bahn abrufbar.