Die CSU unter Parteichef Horst Seehofer ist auf ihr schlechtestes Bundestagswahlergebnis seit 1949 abgestürzt. Nach der letzten Hochrechnung erreichte die CSU nur noch 39 Prozent. Das bedeutet ein dramatisches Minus von mehr als zehn Prozentpunkten im Vergleich zur Bundestagswahl 2013 . Die SPD fuhr in Bayern ihr schlechtestes Bundestagswahlergebnis ein. Die AfD eroberte den dritten Platz, aber auch FDP, Grüne und Linke legten zu.
Für die CSU und Seehofer persönlich sind diese Zahlen auch deshalb ein verheerendes Signal, weil in einem Jahr ein neuer Landtag gewählt wird.
Absturz der Bayern-SPD
Auch die SPD sackte in Bayern laut Hochrechnung auf 15,5 Prozent (2013: 20,0) ab. Bisheriger historischer Tiefpunkt der Sozialdemokraten im Freistaat waren 16,8 Prozent bei der Bundestagswahl 2009. Die SPD-Landesvorsitzende Natascha Kohnen sprach von einer "schweren Niederlage" ihrer Partei. "Die dritte in Folge", so Kohnen, "für die SPD heißt das: Wir nehmen die Rolle der Oppositionsführung an - ohne Hintertür."
Auf dem dritten Platz in Bayern landete laut Hochrechnung die AfD mit 12,6 Prozent (2013: 4,3). Auch die FDP legte demnach stark zu: von 5,1 Prozent auf 9,7 Prozent. Die Grünen verbesserten sich der Hochrechnung zufolge von 8,4 auf 9,9 Prozent.