Windräder hinter Photovoltaik-Dächern
Bildrechte: picture alliance / Rupert Oberhäuser | Rupert Oberhäuser

Windräder hinter Photovoltaik-Dächern

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Deutschland: Ökostrom deckt über die Hälfte des Stromverbrauchs

Der Anteil erneuerbarer Energien aus Wind und Sonne am Stromverbrauch in Deutschland ist weiter gestiegen. Im ersten Halbjahr lag er bei rund 52 Prozent. Das sind drei Prozentpunkte mehr als im ersten Halbjahr 2022.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Der Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne spielt eine Schlüsselrolle in der Strategie der Bundesregierung. Tatsächlich ist der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Stromverbrauch in Deutschland weiter gestiegen - in den ersten sechs Monaten 2023 um drei Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum, auf nun 52 Prozent. Das teilten das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Stromlobbyverband BDEW nach vorläufigen Berechnungen am Dienstag mit.

Im Mai so viel Sonnenstrom wie nie

Rund 42 Prozent des von erneuerbaren Energien erzeugten Stroms kam von Windrädern an Land, gut ein Viertel von Solaranlagen, dazu kamen Biomasse, Windanlagen auf See und Wasserkraft.

Vor allem im Monat Mai, der in Bayern vielerorts recht regenreich war, sei der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch mit 57 Prozent ungewöhnlich hoch gewesen - wegen des sonnigen Wetters, wie es heiß. Photovoltaik-Anlagen hätten in diesem Monat so viel Strom wie noch nie erzeugt. Dieser Rekord könnte im Juni nochmals übertroffen werden.

"Deutlich schnellerer Ausbau" angemahnt

Für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien hatte die Bundesregierung umfangreiche Maßnahmen beschlossen. Im Jahr 2030 soll nach den Plänen der Regierung 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Der Strombedarf dürfte enorm steigen, durch Millionen von Elektroautos und Wärmepumpen.

"Dass wir heute mehr als die Hälfte unseres Stroms aus regenerativen Quellen gewinnen, hätte wohl noch vor 20 Jahren kaum jemand für möglich gehalten", erklärte BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae. Auch ZSW-Geschäftsführer Frithjof Staiß nannte die 52 Prozent einen Erfolg. Trotzdem mahnten beide einen "deutlich schnelleren Ausbau" der erneuerbaren Energien an. Für das Erreichen der Klimaneutralität bis 2045 müsse die Stromerzeugung bereits 2035 vollständig auf erneuerbaren Energien basieren, betonte Staiß.

Mit Informationen von dpa, Reuters und AFP

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.