Bildrechte: pa / dpa / Everett Collection ©Netflix
Bildbeitrag

Szene aus ""Money Heist" ("La Casa de Papel")

Bildbeitrag
> Kultur >

"Bella Ciao": Ein Partisanenlied als Sommerhit

"Bella Ciao": Ein Partisanenlied als Sommerhit

Der Ohrwurm "Bella Ciao" entstand vor über 100 Jahren, ist also nicht gerade taufrisch. Ein Remix des Liedes belegt jedoch aktuell Platz 2 der deutschen Charts und ist Marktforschern zufolge der Sommerhit 2018.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

"Bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao ciao .... " - der Ohrwurm entstand vor über 100 Jahren als Protestgesang italienischer Reispflückerinnen und entwickelte sich im Zweiten Weltkrieg zur Hymne der Partisanen. Zuletzt hatte das Lied wieder breite Bekanntheit erlangt, weil es in der Serie "Money Heist" gesungen wurde, eine Remix-Version des französischen DJs Hugel stürmte anschließend die Hitparaden. Auf YouTube hat der Remix inzwischen über 22 Millionen Aufrufe und dem Marktforschungsunternehmen GfK Entertaiment in Baden-Baden zufolge ist "Bella Ciao" der "offizielle Sommerhit des Jahres 2018". Die neue Version des italienischen Partisanenliedes überzeuge die Musikfans landauf, landab. Der Song bringe alles mit, was einen waschechten Sommerhit auszeichnet. 

Urlaubsstimmung rauf und runter

Ein "offizieller Sommerhit" muss laut GfK Entertainment verschiedene Kriterien erfüllen: Er hat eine eingängige Melodie, verbreitet Urlaubsstimmung, feiert große Erfolge in den Offiziellen Deutschen Charts, wird in Clubs rauf und runter gespielt und stammt von einem Künstler, der hierzulande noch relativ unbekannt ist. 

Google Maps

Wir verwenden Karten von Google Maps, um Sie bei Nachrichtenartikeln zu informieren, wo ein Ereignis stattfindet/stattgefunden hat. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien von Google (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen geändert werden. Falls Sie einen Ad-Blocker verwenden, müssen Sie dort ggf. BR.de als Ausnahme hinzufügen, damit die Datenschutzeinstellungen angezeigt werden können.