Angriffe auf Politiker haben deutlich zugenommen

Berlin: Angriffe auf Politiker haben im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Nach einer Statistik des Bundesinnenministeriums gab es 2024 fast 5.000 Fälle. Im Jahr davor waren es nur etwa 4.000 Taten. Ziel der Angriffe waren beispielsweise Abgeordnete, Bürgermeisterinnen und Landräte. Bei den Delikten geht es allerdings nicht nur um Gewalttaten, sondern auch um Bedrohungen, Beleidigungen oder zum Beispiel das Beschmieren von Parteibüros. Die meisten dieser Straftaten gab es laut Bundeskriminalamt in Bayern, dort waren es knapp 750 Fälle. Auf Platz zwei steht Baden-Württemberg, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Berlin. Die Daten sind eine Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Renner. Sie führt die Angriffe auf permanente Hetze gegen demokratische Institutionen zurück.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 04.02.2025 11:00 Uhr

Zur BR24 Startseite