EU-Gipfel verständigt sich auf Spitzenposten

Brüssel: Die 27 Staats- und Regierungschefs der EU haben sich nun auch offiziell auf die Spitzenposten verständigt. Der sogenannte Europäische Rat nominierte am Abend Kommissionspräsidentin von der Leyen für eine zweite Amtszeit. Für ihre Wiederwahl braucht die CDU-Politikertin jetzt noch die absolute Mehrheit der Abgeordneten im Europaparlament. Der frühere portugiesische Regierungschef Costa soll nächster EU-Ratspräsident werden und die estnische Premierministerin Kallas neue EU-Außenbeauftragte. - Außerdem legten die EU-Staats- und Regierungschefs den Beitrittsprozess mit Georgien auf Eis - und zwar wegen des Kurses der Regierung in Tiflis. Das Land hatte erst im Dezember den Status eines Beitrittskandidaten erhalten. Seitdem wurden einige Gesetze erlassen, die als nicht vereinbar mit europäischen Werten gelten.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 28.06.2024 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite